• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückruf: Konfitüre von Aldi könnte Glassplitter enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. Juni 2020
in News
Leseminuten 2 min
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Der Lebensmittelhändler W.L. Ahrens GmbH & Co. ruft das Produkt „Heidelbeer Konfitüre extra 370g“ der Marke TAMARA zurück. Nach Angaben des Unternehmens könnte der bei Aldi verkaufte Artikel Glassplitter enthalten. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)

Kann Glassplitter enthalten: Rückruf für Heidelbeer-Konfitüre

Der Lebensmittelhändler W.L. Ahrens GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für Heidelbeer-Konfitüre gestartet. Das Produkt, das bei Aldi verkauft wurde, könnte Glassplitter enthalten. Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr sollte es besser nicht verzehrt werden.

Die W.L. Ahrens GmbH & Co. KG aus Paderborn (Nordrhein-Westfalen) ruft das Produkt „Heidelbeer Konfitüre extra 370g“ der Marke TAMARA zurück. Nach Angaben des Lebensmittelhändlers könnte der Artikel Glassplitter enthalten.

In Filialen von Aldi Nord verkauft

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, ruft die W.L. Ahrens GmbH & Co. KG das Produkt „Heidelbeer Konfitüre extra 370g“ der Marke TAMARA mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17.09.21 zurück.

Laut einer Presseinformation befindet sich das Mindesthaltbarkeitsdatum am Deckelrand des Glases.

„Bei dem Produkt kann nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelt Glassplitter enthalten sein könnten“, schreibt das Unternehmen.

Den Angaben zufolge wurde das Produkt in den Aldi Gesellschaften Bargteheide, Berlin, Beucha, Beverstedt, Datteln, Grammetal (Weimar), Greven, Hann. Münden, Herten, Hesel, Jarmen, Bad Laasphe, Lingen, Barleben (Meitzendorf), Mittenwalde, Nortorf, Radevormwald, Rinteln, Salzgitter, Seevetal, Schloss-Holte, Lehrte Sievershausen, Werl, Weyhe, Wilsdruff und Wittstock gehandelt. Es kann in der nächst gelegenen Aldi Nord Filiale zurückgegeben werden.

Glassplitter in Nahrungsmitteln können gefährlich werden

Nahrungsmittel, bei denen der Verdacht besteht, dass sie Glassplitter enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden. Denn der Verzehr kann zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu gefährlichen inneren Verletzungen führen.

In der Lebensmittelproduktion kommt es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen leider immer wieder zu Fremdkörpern wie beispielsweise Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen.

Ein weiterer Grund für häufige Lebensmittelrückrufe sind Verunreinigungen mit Bakterien wie zum Beispiel Salmonellen oder Listerien. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 13.06.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Presseinformation der W.L. Ahrens GmbH & Co. KG, (Abruf: 13.06.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Auswahl von gesunden Lebensmitteln.

So Cholesterin auf natürliche Weise senken

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Coronavirus: Wirkt sich die Temperatur auf SARS-CoV-2 aus?

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR