• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf: Konfitüre von Aldi könnte Glassplitter enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. Juni 2020
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Der Lebensmittelhändler W.L. Ahrens GmbH & Co. ruft das Produkt „Heidelbeer Konfitüre extra 370g“ der Marke TAMARA zurück. Nach Angaben des Unternehmens könnte der bei Aldi verkaufte Artikel Glassplitter enthalten. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kann Glassplitter enthalten: Rückruf für Heidelbeer-Konfitüre

Der Lebensmittelhändler W.L. Ahrens GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für Heidelbeer-Konfitüre gestartet. Das Produkt, das bei Aldi verkauft wurde, könnte Glassplitter enthalten. Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr sollte es besser nicht verzehrt werden.

Die W.L. Ahrens GmbH & Co. KG aus Paderborn (Nordrhein-Westfalen) ruft das Produkt „Heidelbeer Konfitüre extra 370g“ der Marke TAMARA zurück. Nach Angaben des Lebensmittelhändlers könnte der Artikel Glassplitter enthalten.

In Filialen von Aldi Nord verkauft

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, ruft die W.L. Ahrens GmbH & Co. KG das Produkt „Heidelbeer Konfitüre extra 370g“ der Marke TAMARA mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17.09.21 zurück.

Laut einer Presseinformation befindet sich das Mindesthaltbarkeitsdatum am Deckelrand des Glases.

„Bei dem Produkt kann nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelt Glassplitter enthalten sein könnten“, schreibt das Unternehmen.

Den Angaben zufolge wurde das Produkt in den Aldi Gesellschaften Bargteheide, Berlin, Beucha, Beverstedt, Datteln, Grammetal (Weimar), Greven, Hann. Münden, Herten, Hesel, Jarmen, Bad Laasphe, Lingen, Barleben (Meitzendorf), Mittenwalde, Nortorf, Radevormwald, Rinteln, Salzgitter, Seevetal, Schloss-Holte, Lehrte Sievershausen, Werl, Weyhe, Wilsdruff und Wittstock gehandelt. Es kann in der nächst gelegenen Aldi Nord Filiale zurückgegeben werden.

Glassplitter in Nahrungsmitteln können gefährlich werden

Nahrungsmittel, bei denen der Verdacht besteht, dass sie Glassplitter enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden. Denn der Verzehr kann zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu gefährlichen inneren Verletzungen führen.

In der Lebensmittelproduktion kommt es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen leider immer wieder zu Fremdkörpern wie beispielsweise Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen.

Ein weiterer Grund für häufige Lebensmittelrückrufe sind Verunreinigungen mit Bakterien wie zum Beispiel Salmonellen oder Listerien. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 13.06.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Presseinformation der W.L. Ahrens GmbH & Co. KG, (Abruf: 13.06.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl von gesunden Lebensmitteln.

So Cholesterin auf natürliche Weise senken

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Coronavirus: Wirkt sich die Temperatur auf SARS-CoV-2 aus?

Jetzt News lesen

Zecke auf menschlicher Haut.

Zecken: Wie Pollenflug und FSME-Risiko zusammenhängen

30. Mai 2023
Zwei mit Bier gefüllte Gläser auf einem Tisch vor einem Grill im Freien.

Glutenunverträglichkeit: Glutenfreies Bier bei Zöliakie?

29. Mai 2023
Tabletten auf einem Holztisch

Multivitaminpräparat-Einnahme verbessert das Gedächtnis

29. Mai 2023
Mann bei der ärztlichen Untersuchung bedeckt mit den Händen seinen Genitalbereich

Blasenkrebs – Anzeichen, Risikofaktoren und Vorbeugung

29. Mai 2023
Eine ganze und eine halbe Avocado vor weißem Hintergrund

Ernährung: So Avocados richtig lagern

28. Mai 2023
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Rückruf bei Aldi: Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen

28. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR