• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf-Aktion: Aldi-Produkt kann Schimmel enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Dezember 2019
in News
Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen
Bei Aldi Nord werden aufgrund einer Schimmelgefahr Datteln zurückgerufen. Von einem Verzehr des betroffenen Produkts wird abgeraten. (Bild: Marco2811/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Lebensmittel-Rückruf bei Aldi: Schimmelgefahr in Gourmet-Produkt

Das belgische Unternehmen Lorre NV hat einen Rückruf für das Produkt „Gourmet Medjoul Datteln, 300 g“ gestartet. In dem bei Aldi Nord verkauften Artikel können vereinzelt verschimmelte Datteln vorkommen. Von einem Verzehr wird daher abgeraten.

Die Discounterkette Aldi Nord informiert in einem Kundenaushang, der auch auf dem Portal „lebensmittelwarnung.de“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht wurde, über einen Rückruf für „Gourmet Medjoul Datteln, 300 g“. Es bestehe Schimmelgefahr.

In dem Produkt können verschimmelte Datteln vorkommen

Der Aldi Nord-Lieferant „Lorre NV“ ruft den Artikel „Gourmet Medjoul Datteln, 300 g“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Bei dem Produkt können nach Angaben des Unternehmens vereinzelt verschimmelte Datteln vorkommen.

„Der o.g. Artikel sollte daher vorsorglich nicht mehr verzehrt werden“, schreibt die Firma.

Den Angaben zufolge wurde die betroffene Ware vollständig aus dem Verkauf genommen. Wer das Produkt bereits gekauft hat, kann es in die Filiale zurückbringen. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.

Verschimmelte Lebensmittel besser wegwerfen

Wie das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) auf seiner Webseite erklärt, bilden viele Schimmelpilze Giftstoffe, die sogenannten Mykotoxine. Diese können unter anderem zu Leber- und Nierenschäden führen oder die körpereigenen Abwehrkräfte unterdrücken.

Bei manchen Mykotoxinen werden auch krebserregende oder hormonähnliche Eigenschaften diskutiert. Weil fast alle Mykotoxine hitze- und säurestabil sind, können die Gifte nicht durch Kochen, Braten oder Einlegen in Säure entfernt werden.

Ein Teil des Schimmels ist auf Lebensmitteln als weiße oder farbige Veränderung deutlich zu erkennen, doch das Fadengeflecht des Schimmels kann sich auch in das Innere des Lebensmittels ausbreiten und ist mit bloßem Auge nicht erkennbar.

Laut dem BZfE gilt grundsätzlich immer: Lieber mehr wegwerfen als zu wenig, denn Schimmel bildet Giftstoffe, die man nicht aufnehmen soll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Kundenaushang von Aldi Nord: Produkt-Rückruf Gourmet Medjoul Datteln, 300 g, (Abruf: 26.12.2019)
  • Bundeszentrum für Ernährung (BZfE): Lebensmittelverderb erkennen, (Abruf: 26.12.2019)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährung: Mediterrane Diät zum Abnehmen und Entschlacken nach den Festtagen

Eine Holzkelle gefüllt mit Traubenkernen.

Cholesterin- und Entzündungswerte mit Traubenkernextrakt senken

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert Alterskrankheiten

21. November 2025
Eine schwangere Frau liegt auf dem Rücken und hält sich die rechte Hand auf den Bauch

Ursache wiederholter Fehlgeburten identifiziert

21. November 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR