• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Durchfall-Erreger im Aufschnitt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
3. Juni 2023
in News
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.
Derzeit wird bei EDEKA und Marktkauf Aufschnitt zurückgerufen, da dieser mit Durchfall-Erregern kontaminiert ist. (Bild: Sergey Ryzhov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aktuell wird bei EDEKA und Marktkauf Aufschnitt zurückgerufen. Der Rückruf erfolgt, weil in dem Produkt krankheitserregende Bakterien nachgewiesen wurden. Eine Gesundheitsgefährdung kann daher nicht ausgeschlossen werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten den betroffenen Aufschnitt nicht verzehren.

Der italienische Hersteller Piatti Freschi Italia startet einen Rückruf für den Aufschnitt „EDEKA Genussmomente Vitello Tonnato“ in der 150 Gramm Verpackung. Zurückgerufen werden alle Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.07.2023. Das Datum ist auf der Vorderseite der Verpackung aufgedruckt.

Warum wird der Aufschnitt zurückgerufen?

Nach Angaben des Herstellers wurde im Rahmen von routinemäßigen Qualitätskontrollen in dem Aufschnitt das Bakterium Listeria monocytogenes nachgewiesen. Listerien sind Krankheitserreger, die grippeähnliche Infektionen mit Beschwerden wie Fieber und Durchfall auslösen können.

Einige Personengruppen wie beispielsweise Schwangere, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe und Komplikationen.

„Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten“, warnt der Hersteller in einer Pressemitteilung zu dem Produktrückruf.

Wo wurde der Aufschnitt verkauft?

Der Aufschnitt wurde in Deutschland überwiegend bei EDEKA und Marktkauf angeboten. Laut den Handelsunternehmen wurde die vom Rückruf betroffene Ware bereits aus den Verkaufsregalen entfernt. Andere Artikel der Marke „EDEKA Genussmomente” seien jedoch nicht betroffen.

Ablauf des Produktrückrufs

Kundinnen und Kunden, die den Aufschnitt „EDEKA Genussmomente Vitello Tonnato“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.07.2023 bereits gekauft haben, können diesen in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Fragen zu der Rückrufaktion?

Unter der Rufnummer 0800 333 5211 (täglich 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr) sowie unter der E-Mail-Adresse info@edeka.de beantwortet der Kundenservice von EDEKA eventuelle Rückfragen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „EDEKA Genussmomente Vitello Tonnato“ (veröffentlicht: 02.06.2023)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Reizblase kann nur schwer diagnostiziert werden, ein neuer Test könnte dies in Zukunft ändern. (Bild: Hector/Stock.Adobe.com)

Reizblase: Was den starken Harndrang verursacht und was dagegen helfen kann

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmgesundheit mit Probiotika verbessern?

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR