• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Rückruf bei Krombacher: Getränk kann Glassplitter enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
22. August 2020
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Die Krombacher Brauerei ruft ein Biermischgetränk zurück, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin Glassplitter befinden. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Fremdpartikel in Krombacher-Getränk möglich

Die Krombacher Brauerei hat einen Rückruf für ein beliebtes Getränk gestartet, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin Glassplitter befinden. Das Produkt sollte aufgrund einer etwaigen Gesundheitsgefährdung nicht konsumiert werden.

Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG ruft ein Biermischgetränk zurück. In dem Produkt könnten sich Glassplitter befinden, die beim Verzehr zu gefährlichen Verletzungen führen könnten.

Glaspartikel in Limobier möglich

Die Krombacher Brauerei teilt in einem Schreiben mit, dass es zu Beginn der Inbetriebnahme der Abfüllung des Produkts „Limobier Zitrone naturtrüb“ von Krombacher am Standort Steinfurt zu einer technischen Störung kam, die bereits wieder behoben worden ist.

„Diese Störung kann dazu geführt haben, dass möglicherweise in ganz seltenen Fällen vereinzelt Glaspartikel in die 0,33 Liter Mehrweg-Glasflaschen, die sogenannten Euro2-Flaschen, eingegangen sind“, schreibt das Unternehmen in der Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Den Angaben zufolge wird dieser Flaschentyp von der Brauerei ausschließlich für das Produkt Limobier genutzt. Hierbei handelt es sich zudem ausschließlich um Ware im Gebinde 24 x 0,33 Liter Mehrweg-Glasflasche.

Da eine etwaige Gesundheitsgefährdung durch Fremdpartikel nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden kann, ruft die Krombacher Brauerei die Chargen mit den Loskennungen MHD 27.05.21 L09 bis L21, MHD 16.06.2021 S07:44 bis S23:59, MHD 17.06.2021 S00:01 bis S00:51 und MHD 17.06.2021 S03:58 bis S10:47 zurück.

Die Chargen sind ausschließlich am 27.05.20 sowie am 16./17.06.20 am Standort in Steinfurt abgefüllt und in die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Hessen, Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Rheinland-Pfalz sowie Bayern verkauft worden.

Das Unternehmen bittet darum, dass Produkte mit dieser Loskennung über den gewohnten Bezugsweg mit entsprechender Kennzeichnung wieder zurückgegeben werden. Die Kosten für den Kauf des Produktes werden erstattet.

Fremdkörper in Lebensmitteln

Lebensmittel, bei denen der Verdacht besteht, dass sie Glassplitter enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Denn dabei kann es zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu gefährlichen inneren Verletzungen kommen.

In der Nahrungsmittelproduktion kommt es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen leider immer wieder zu Fremdkörpern wie beispielsweise Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 22.08.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Mitteilung der Krombacher Brauerei, (Abruf: 22.08.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Glas mit Zitronenwasser und einem Strohhalm und mehrere frische Zitronen auf einem Holztisch

Zitronenwasser: Ideal zum Abnehmen und um die Verdauung anzuregen

Junger Mann mit Anzug trägt in der U-Bahn eine Mund-Nasen-Bedeckung

Coronavirus: Bundespolizei warnt vor Blanko-Attesten gegen Maskenpflicht

Jetzt News lesen

Eine schwangere Frau steht an einem Obststand und hält eine Plastikschale mit Heidelbeeren in den Händen.

Ernährung: Blaubeeren wirken auf Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck

28. Mai 2022
Ein Käse-Regal im Supermarkt.

Rückruf für mehrere Käse wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

28. Mai 2022
Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Diabetes: Molkenprotein hilft Blutzuckerspiegel-Anstieg zu verhindern

28. Mai 2022
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR