• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen 26. Januar 2021
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten 26. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Nur geringer Schutz bei Älteren nach Impfung? 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
Weiter
Zurück

Rückrufaktion bei Lidl wegen Fremdkörpern in Chicken-Nuggets

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. September 2018
in News
Leseminuten 2 min
Der Hersteller Gebr. Stolle GmbH ruft „Culinea Safari-Nuggets, tiefgefroren, 400g“ zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in dem bei Lidl verkauften Produkt Plastikfremdkörper enthalten sind. (Bild: Lidl)

Bei Lidl verkauft: Hersteller ruft Hähnchen-Nuggets wegen Plastikteilen zurück

Der Hersteller Gebr. Stolle GmbH aus dem niedersächsischen Visbek hat einen Rückruf für „Culinea Safari-Nuggets, tiefgefroren, 400g“ gestartet. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in dem bei Lidl verkauften Produkt Plastikfremdkörper enthalten sind. Verschluckte Kunststoffteile können der Gesundheit schaden.

Nuggets könnten rote Plastikfremdkörper enthalten

Der Hersteller Gebr. Stolle GmbH aus Visbek (Niedersachsen) ruft das Produkt „Culinea Safari-Nuggets, tiefgefroren, 400g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.08.2019, der Losnummer 815106001 und dem Identitätskennzeichen DE NI 10000 EG zurück. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt rote Plastikfremdkörper enthalten sind“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Der Hersteller Gebr. Stolle GmbH ruft „Culinea Safari-Nuggets, tiefgefroren, 400g“ zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in dem bei Lidl verkauften Produkt Plastikfremdkörper enthalten sind. (Bild: Lidl)

Vom Verzehr der Ware wird abgeraten

„Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren“, warnt der Hersteller.

Den Angaben zufolge wurde das vom Rückruf betroffene Produkt beim Discounter Lidl in allen Bundesländern mit Ausnahme von Bayern, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Saarland verkauft.

Lidl Deutschland hat die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen. Das Produkt kann in allen Filialen des Discounters zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Es wird darauf hingewiesen, dass andere bei Lidl Deutschland verkaufte Produkte des Herstellers Gebr. Stolle GmbH sowie tiefgefrorene Hähnchen-Nuggets anderer Hersteller nicht von dem Rückruf betroffen sind.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Verschluckte Plastikteile können – je nach Größe – die Speiseröhre bzw. die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mundgeruch ist etwas sehr Unangenehmes. Doch die richtige Behandlung kann schnell Abhilfe schaffen. (Bild: kei907/fotolia.com)

Tabuthema Mundgeruch: Schlechten Atem erkennen und behandeln

Die Autoren einer neuen Studie zweifeln an, dass Rotwein ein eigenständiger Migräne-Trigger ist. Wurde die Migräne auslösende Wirkung des Getränks bislang also überschätzt? (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Schlank sein mit Kaffee, Schokolade oder Rotwein? Leichtes Abnehmen mit der Sirtfood-Diät?

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Omega-3-Index scheint vor tödlichem Verlauf zu schützen

26. Januar 2021
3D-Illustration von Staphylococcus aureus (MRSA) -Bakterien

Krankenhauskeim: Vielversprechende Impfstoffstrategie gegen Staphylococcus aureus

26. Januar 2021
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Verbindung: Wie das Gehirn Entzündungen mit Darm-Signalen bekämpft

26. Januar 2021
(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Krankenkassen dürfen weiterhin Versichertendaten auswerten

26. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie entdeckt

26. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert

26. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR