• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf bei Lidl und Co. wegen gefährlichem Krankheitserreger

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. September 2023
in News
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.
Bei Lidl und weiteren Supermärkten werden derzeit verschiedene Fisch-Produkte zurückgerufen, weil darin Listerien gefunden wurden. (Bild: Markus Mainka/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Das Unternehmen Agustson a/s aus Dänemark hat einen Rückruf für mehrere Fisch-Produkte gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: in den Artikeln wurde ein gefährlicher Krankheitserreger nachgewiesen. Verkauft wurde die betroffene Ware bei Lidl und bei weiteren Supermarkt-Ketten.

Laut diversen Schreiben, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft der dänische Hersteller Agustson a/s verschiedene Fisch-Produkte zurück, weil darin Listerien nachgewiesen wurden.

Listeria monocytogenes nachgewiesen

So gibt Lidl in einer Kundeninformation bekannt, dass das Produkt „Nautica Regenbogen Forellenfilets, 125g“ in den beiden Sortierungen „Natur“ und „Pfeffer“ und das Produkt „XXL Nautica Regenbogen Forellenfilets Natur, 140g“ jeweils mit allen Verbrauchsdaten bis einschließlich 05.10.2023 und dem Identitätskennzeichen DK 4566 EG zurückgerufen werden.

In den betroffenen Produkten wurde Listeria monocytogenes nachgewiesen, ein gefährlicher Krankheitserreger. Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte nicht konsumieren.

Die betroffenen Produkte wurden bei Lidl in Deutschland verkauft. Die Ware kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Rückrufe auch bei Kaufland und Globus

Auch Globus berichtet in einer Information über den Rückruf für ein Fisch-Produkt. Betroffen ist hier der Artikel „Globus Regenbogen Forellenfilets Natur, 125g“, Haltbarkeit: 08.09.2023 – 05.10.2023, Identitätskennzeichen: DK 4566 EG.

Und bei Kaufland werden laut einer Pressemitteilung die Produkte „Finest Seafood Geräucherte Regenbogen-Forellenfilets Natur 125g ohne Haut“ sowie „Finest Seafood Geräucherte Regenbogen-Forellenfilets Pfeffer 125g ohne Haut“ mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 27.09.2023 und den Los-Kennzeichnungen L23233, L23234, L23235, L23235, L23236, L23240, L23241, L23242, L23243, L23244, L23247, L23248, L23249, L23250 und L23251 zurückgerufen.

Gefährdung für bestimmte Risikogruppen

Wie in einem Schreiben erklärt wird, äußert sich dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge eine Listerien-Erkrankung meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber.

Insbesondere Schwangere, Seniorinnen und Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.

Bei Schwangeren kann, auch ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden. Menschen, die ein betroffenes Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollen ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.

Schwangere, die ein solches Lebensmittel gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen. Für andere Personen ohne Symptome ist dies aber nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 17.09.2023), www.lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 17.09.2023), www.lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 17.09.2023), www.lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 17.09.2023), www.lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann fasst sich an die Brust

Vorhofflimmern: Herzrhythmusstörung mit Smartphone erkennen

Tofu auf einem Holzbrett und in einer Schüssel neben einem Sack mit Sojabohnen

So gesund ist Tofu wirklich

Jetzt News lesen

Mann mit Herzschmerzen hält die Hand auf der Brust

Herzschmerzen: Ursache für Brustschmerzen bleibt oft unklar

2. Oktober 2023
Eine Frau hält sich die Hände vor den Bauch.

Blähungen: Welche Lebensmittel helfen und welche schaden

1. Oktober 2023
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Würste wegen zwei Krankheitserregern

1. Oktober 2023
Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR