• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Bei Lidl verkaufte Wurst mit Listerien belastet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
3. Oktober 2020
in News
Blauer Einkaufswagen vor Ladentür
Der Hersteller Hans Adler OHG hat einen Rückruf für eine Wurst gestartet, die bei Lidl verkauft wurde. In dem Produkt waren Listerien nachgewiesen worden. (Bild: mitifoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Listerien in Wurst nachgewiesen

Der Hersteller Hans Adler OHG Bonndorf im Schwarzwald (Baden-Württemberg) hat einen Rückruf für das Produkt „Dulano Delikatess Lyoner, in Streifen geschnitten, 2 x 200g“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in der Wurst Listerien nachgewiesen. Verkauft wurde das Produkt bei Lidl.

Der Hersteller Hans Adler OHG aus dem baden-württembergischen Bonndorf im Schwarzwald ruft aktuell das Produkt „Dulano Delikatess Lyoner, in Streifen geschnitten, 2 x 200g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 23. September 2020, der Losnummer: 230920LYG M:2 246, mit dem Verpackungszeitraum 08:40:00 bis 13:00:00 und dem Identitätskennzeichen: DE EV 143 EG zurück. Laut einer Kundeninformation wurde in dem betroffenen Produkt Listeria monocytogenes nachgewiesen.

In vier Bundesländern verkauft

Laut der Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, wurde die von dem Rückruf betroffene Wurst
bei Lidl Deutschland nur in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland verkauft.

Den Angaben zufolge kann das Produkt in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Produkt nicht verzehren

Listerien sind Bakterien, die Auslöser der Krankheit „Listeriose“ sein können. Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion in der Regel unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Doch bestimmte Personengruppen wie Schwangere, Ältere, Kleinkinder und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.

Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf, trotz des bereits abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums (23.09.20), unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren. (ad)

Lesen Sie auch: Rückruf: Schokoladen-Artikel kann allergische Reaktionen auslösen.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninformation der Hans Adler OHG, (Abruf: 03.10.2020)
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 03.10.2020), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Älterer Mann nimmt eine Tablette ein

Blutdrucksenker: Gewichtszunahme durch Betablocker?

Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt

Süßwaren-Rückruf wegen möglicher Schimmelbildung

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR