• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie bald überstanden? 28. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Maßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Netto-Discounter-Rückrufaktion: E. coli-Durchfallbakterien in Streichwurst gefunden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
9. Oktober 2018
in News
Leseminuten 2 min
Mit einem Einkaufswagen durch den Supermarkt
Der Lebensmittelhändler Edeka ruft Wurstpackungen zurück, weil bei den Zutaten bestimmte Allergene nicht aufgeführt sind. (Bild: Eisenhans/fotolia.com)

Bei Netto verkauft: Fleischwarenfabrikant ruft Teewurst wegen Bakterien zurück

Die westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH hat einen Rückruf für den Artikel „Stockmeyer Teewurst grob Rügenwalder Art“ gestartet. In der Wurst, die in Märkten des Discounters Netto verkauft wurden, sind gesundheitsgefährdende E. coli-Bakterien festgestellt worden.

Gefährliche Keime in Teewurst festgestellt

Die westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH ruft den Artikel „Stockmeyer Teewurst grob Rügenwalder Art“, 125 g (Teewurst im Becher), Produktionscharge mit den Verbrauchsdaten 06.10.2018, 08.10.2018 und 09.10.2018 zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen amtlicher Untersuchungen E. coli-Bakterien festgestellt. Die gefährlichen Keime können unter anderem starke Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Bei manchen Personen kann es zu schweren Krankheitsverläufen kommen.

Eine bei Netto verkaufte Teewurst könnte mit gesundheitsgefährdenden E- coli-Bakterien verunreinigt sein. Der Hersteller ruft das Produkt daher zurück. (Bild: Eisenhans/fotolia.com)

In Märkten von Netto verkauft

Den Angaben zufolge wurden die Produkte bundesweit in Märkten von Netto Marken-Discount verkauft.

Wie es heißt, wurde die Rückholung aus den Märkten bereits veranlasst.

Kunden, die das Produkt gekauft haben, können es im Handel gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Schwere Krankheitsverläufe möglich

„Diese Produkte sollten nicht verzehrt werden“, warnt das Unternehmen in der Mitteilung.

Eine Erkrankung mit den nachgewiesenen Keimen äußert sich meistens innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall, Bauchkrämpfen, Übelkeit und Erbrechen.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

Und laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) entwickelt sich bei fünf bis zehn Prozent der Erkrankten, insbesondere bei Kindern im Vorschulalter, „im Anschluss an die Darmbeschwerden (ca. einer Woche nach Beginn des Durchfalls) ein schweres Krankheitsbild“.

Die Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH weist darauf hin, dass Personen, die das vom Rückruf betroffene Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche VTEC-Infektion hinweisen sollten.

„Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll“, so das Unternehmen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Behandlung von Leukämie könnte durch eine neue Untersuchung einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. Eine Behandlung mit modifizierten Immunzellen führte zu interessanten Ergebnissen. (Bild: psdesign1/fotolia.com)

Durchbruch: Neues Medikament tötet Krebszellen ohne Nebenwirkungen

Die Größe macht nicht immer den Unterschied. Bei Weingläsern anscheinend schon. Wenn wir größere Weingläser nutzen, trinken wir auch mehr Wein dadurch. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Studien: Ist der regelmäßige Weinkonsum gesund oder schlecht?

Jetzt News lesen

Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Mechanismus identifiziert

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen