• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Große Rückrufaktion: Bonduelle ruft Dosengemüse zurück – Verletzungsgefahr durch Glassplitter

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
24. August 2019
in News
Teile den Artikel

Glasfremdkörper im Bonduelle-Dosengemüse

Achtung: Derzeit warnen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die Bonduelle Deutschland GmbH vor Dosengemüse, das kleine Glasfremdkörper enthalten kann. Das Produkt wird wegen bestehender Verletzungsgefahr zurückgerufen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten das Gemüse nicht verzehren.

Betroffen ist das Produkt „Bonduelle Leipziger Allerlei“ in der 200 Gramm und in der 400 Gramm Dose mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31. Juli 2022. Laut Bonduelle Deutschland sind andere Verpackungsgrößen sowie andere Produkte der Firma Bonduelle nicht von dem Rückruf betroffen. Nach Angaben von Bonduelle werden derzeit die betroffenen Artikel aus den Regalen der Supermärkte entfernt. Die Produkte wurden in verschiedenen Supermärkten in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen verkauft.

Kaufpreiserstattung

Wie Bonduelle mitteilt, wird der Kaufpreis nicht wie üblich beim Ort des Einkaufs erstattet. Stattdessen bittet der Hersteller seine Kunden, die Leipziger Allerlei-Konserven zu entsorgen. Um den Kaufpreis zu erhalten, sollen die Betroffenen ein Foto vom Dosenboden mit dem aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum machen und dieses per E-Mail an info@bonduelle-rueckruf.de schicken. In der Mail muss der vollständige Name des Käufers sowie die IBAN und eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden. Der Kaufpreis wird dann von Bonduelle überwiesen. Alternativ kann auch das Etikett per Post an Rückrufaktion Bonduelle, 44106 Dortmund geschickt werden. Im Brief muss ebenfalls der Name und die IBAN angegeben werden. Laut Bonduelle wird das auch Porto zurückerstattet.

Glasfremdkörper in Lebensmitteln

Durch Fehler im Herstellungsprozess kann es bei der Lebensmittelproduktion immer wieder zu Verunreinigungen kommen. Als Folge landen Fremdkörper in den Produkten, die oftmals aus Glas, Holz, Plastik oder Metall bestehen. Solche Fremdkörper können verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen. Je nach Größe, Beschaffenheit und Material kann es zu Mundraumverletzungen, Verdauungsproblemen oder Magenschmerzen kommen. Darüber hinaus kann sich der Fremdkörper im Organismus festsetzen und Entzündungen auslösen. Auch Atemprobleme, Atemnot oder eine Erstickungsgefahr sind nicht ausgeschlossen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bonduelle Deutschland GmbH: Presseinformation (Abruf: 23.08.2019), bonduelle.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Kamera-Pille zur Dünndarm-Diagnose

Gesunde Trendgetränke für die sommerliche Hitze

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR