• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Brote können Metall-Fremdkörper enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. Dezember 2019
in News
Verschiedene Brote in einer Selbstbedienungstheke
Zwei Bäckereien aus Baden-Württemberg rufen verschiedene Brote zurück, da sich darin metallische Fremdkörper befinden könnten. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Metallische Fremdkörper: Bäckereien rufen verschiedene Backwaren zurück

Die Bäckereien Härdtner und Mitterer aus Baden-Württemberg haben einen Rückruf für verschiedene Brote gestartet. Nach Angaben der Unternehmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Backwaren metallische Fremdkörper enthalten, die beim Verzehr zu Verletzungen führen könnten.

Die Bäckerei Mitterer GmbH aus Heilbronn sowie die Bäckerei Härdtner GmbH aus Neckarsulm rufen mehrere Backwaren zurück. Der Rückruf erfolgt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich metallische Fremdkörper in den Produkten befinden, die beim Verzehr Verletzungen hervorrufen könnten.

Kunden erhalten kostenfreien Ersatz

Laut einem Verbraucherhinweis, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, sind von dem Rückruf folgende Backwaren betroffen:

  • Holzofen-Roggenstollen 2 kg
  • Holzofen-Weizenstollen 2 kg
  • Holzofenlaible
  • Roggenmischbrot
  • Schwabenlaible
  • Unterländer
  • Roggenlaible
  • Vitalvollkorn

Den Angaben zufolge wurden alle möglicherweise betroffenen Brote bereits aus dem Verkauf genommen. „Es sind ausschließlich die oben genannten Brotsorten betroffen, die am 13.12.2019 zwischen 06.00 – 08.30 Uhr gekauft wurden“, schreiben die Bäckereien.

Laut „lebensmittelwarnung.de“ wurden die Brote ausschließlich in Filialen in den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Hohenlohekreis und Heilbronn Stadt- und Landkreis verkauft.

Kundinnen und Kunden, die eventuell entsprechende Produkte gekauft haben, können diese in den Filialen zurückgeben und erhalten kostenfreien Ersatz, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Metall- oder Plastik-Rückständen kommen.

Fremdkörper in Nahrungsmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten. Verschluckte Teile können – je nach Größe – die Speiseröhre bzw. die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind ebenfalls nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem dann werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas oder scharfkantige Gegenstände handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Verbraucherhinweis der Bäckerei Mitterer GmbH, (Abruf: 15.12.2019)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau hält in einer Hand eine Tablette und in der anderen ein Glas Wasser

Aspirin-Einnahme zur Vorsorge von Herzinfarkt und Schlaganfall nicht immer sinnvoll

Frau mit Personenwaage im Arm und einem Maßband um die Schulter

Erfolgreicher Abnehmen: Energiereduzierte Ernährung oder eher Low Carb? Welcher Abnehm-Typ bist Du?

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR