• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Diese Wurst kann Durchfall-Erkrankungen auslösen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
21. Oktober 2023
in News
Fleischereigeschäft mit Lebensmittelgutachter
Derzeit wird Wurst zurückgerufen, die Infektionen mit Fieber und Durchfall auslösen kann. (Bild: Blickfang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

In einigen Bundesländern wurde Wurst angeboten, die krankheitserregende Bakterien enthalten kann. Verbraucherinnen und Verbraucher, die die betroffene Knackwurst gekauft haben, sollten diese keinesfalls verzehren – es drohen Infektionen mit Fieber und Durchfall bei Konsum. Der Hersteller startete nun einen Rückruf für die kontaminierte Ware.

Der Hersteller Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH ruft vorsorglich die „Thüringer Knackwurst mit Knoblauch“ zurück. Vom Rückruf betroffen sind alle Artikel auch der Charge Nummer 348 mit Mindesthaltbarkeitsdaten bis zum 14.11.2023.

Wann und wo wurde die Thüringer Knackwurst angeboten?

Nach Angaben des Herstellers wurde die Kackwurst ausschließlich in dem Zeitraum zwischen dem 19. September 2023 und dem 19. Oktober 2023 über verschiedene Bedientheken verkauft.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilt, erfolgte der Vertrieb in den Bundesländern Bayern, Hessen und Thüringen durch die Firma Kaufland. In Thüringen wurde die Knackwurst darüber hinaus in REWE-Filialen sowie in Filialen der Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH verkauft.

Grund für den Produktrückruf

Laut dem Hersteller wurden im Rahmen von Eigenkontrollen Bakterien vom Typ Listeria monocytogenes in der Wurst nachgewiesen. Listerien können Infektionen auslösen, die als Listeriose bezeichnet werden.

„Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber“, warnt der Hersteller in einem Aushang zu dem Rückruf.

„Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen“, empfiehlt die Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH.

Ablauf des Rückrufs

Kundinnen und Kunden, die die oben genannte Wurst in dem entsprechenden Verkaufszeitraum gekauft haben, sollten diese nicht mehr konsumieren. Stattdessen kann die Knackwurst in der jeweiligen Einkaufsstätte abgegeben werden. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Eventuelle Rückfragen beantwortet die Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH unter der Telefonnummer 0151 19564121. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Thüringer Knackwurst mit Knoblauch (veröffentlicht: 20.10.2023), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Erhöhtes Diabetes-Risiko durch rotes Fleisch

Aus einer Flasche wird Rotwein in ein Weinglas gegossen

Alkohol: Welche Getränke sind gesünder?

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR