• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Dosen-Mais kann transparente Glassplitter enthalten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
11. November 2022
in News
Ein Einkaufswagen zwischen Verkaufsregalen in einem Supermarkt.
In bei Penny angebotenem Dosen-Mais können transparente Glassplitter enthalten sein. (Bild: gopixa/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verletzungsgefahr durch kleine Glassplitter im Mais

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Lebensmittel-Hersteller und eine Supermarkt-Kette informieren über einen Rückruf für Dosen-Mais. Offenbar sind kleine transparente Glassplitter in den Mais geraten. Beim Konsum besteht daher Verletzungsgefahr.

Das Unternehmen „Szatmári Konzervgyár kft.“ aus Ungarn ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich das Produkt „Penny Sonnenmais“ (EAN 20603113) zurück. Die betroffenen Produkte wurden in dreier Packs zu je 150 Gramm Dosen angeboten. Von dem Rückruf betroffen sind alle Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.09.2024 und der Chargennummer L21266.

Mais deutschlandweit bei Penny angeboten

Der Mais wurde bundesweit bei der Discounter-Kette Penny angeboten. Nach Angaben von Penny wurden die betroffenen Produkte bereits aus dem Verkauf entfernt. Andere Produkte des Herstellers sowie andere Mindesthaltbarkeitsdaten des Sonnenmais seien nicht betroffen.

Angaben zum Umtausch

Verbraucherinnen und Verbraucher, die den oben genannten Mais mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum bereits gekauft haben, sollten diesen nicht verzehren. Stattdessen kann die vom Rückruf betroffene Ware in der jeweiligen Penny-Filiale abgegeben werden. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Fragen zum Rückruf?

Fragen zu dem Rückruf beantwortet der Kundenservice von Penny unter der E-Mail-Adresse kontakt@penny.de sowie unter der Telefonnummer 0221 201 999 59 (erreichbar von Montag bis Samstag von 7:00 bis 21 Uhr).

Achtung Verletzungsgefahr

Kleine transparente Glassplitter können schnell übersehen werden. Bei der Verarbeitung des Mais drohen daher Schnitt- oder Stichverletzungen an den Händen. Werden die Splitter zusammen mit dem Mais konsumiert, können beim Kauen Verletzungen im Mundraum oder Schäden an den Zähnen entstehen. Wenn die Glassplitter verschluckt werden, können Atembeschwerden, innere Verletzungen oder Entzündungen nicht ausgeschlossen werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Sonnenmais (veröffentlicht: 09.11.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Fenster in Herzform in einer weißen Wand.

Herzschwäche: Neu entdecktes Enzym erhöht Herz-Leistungskraft

Brombeerstrauch mit Früchten

Ernährung: Diese sechs Obstsorten sind besonders gesund

Jetzt News lesen

Kann eine nachlassende Gedächtnisleistung mit der Hilfe von speziellen Blutdruck senkenden Medikamenten verhindert werden? (Bild: redaktion93/stock.adobe.com)

Demenz: Reduzierung des Blutdrucks kann Risiko senken

10. Juni 2025
Hamburger und frittiertes Essen.

Herzgesundheit: Ernährungsqualität wichtiger als strikte Diäten

10. Juni 2025
Teller mit einem Brokkoliröschen darauf und Besteck daneben

Diät: Kalorieneinschränkung erhöht Risiko depressiver Symptome

8. Juni 2025
Adipöse Frau misst ihren Bauchumfang

Gesunde Ernährung auch ohne Gewichtsabnahme vorteilhaft

8. Juni 2025
Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

8. Juni 2025
Wie kann man sich in seinem Alltag vor Stress schützen? (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)

Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora

7. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR