• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Eingemachtes Obst von REWE kann Glassplitter enthalten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
30. September 2021
in News
Eingangsbereich einer REWE-Filiale in Kaltenkirchen.
Einmachobst von REWE wird wegen Verletzungsgefahr zurückgerufen. In einigen Gläsern können sich transparente Glassplitter befinden. (Bild: Björn Wylezich/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verletzungsgefahr: REWE ruft Einmachobst zurück

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die Supermarktkette REWE informieren über einen Rückruf von eingemachtem Obst. In einer Charge des betroffenen Produktes können Glassplitter enthalten sein. Aufgrund der Verletzungsgefahr sollte die Ware deshalb nicht mehr konsumiert werden.

Zurückgerufen wird das Produkt „ja! Sauerkirschen, entsteint, gezuckert“ im 680 Gramm Glas des Herstellers Gloster, Mariapocs in Ungarn. Vom Rückruf betroffen sind alle Artikel dieser Marke mit der EAN 4388844133211, dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27. Juni 2023 und der Chargennummer 20/0139 GO 179. Die Informationen sind auf dem Deckel aufgedruckt.

Produktabbildung "ja! Sauerkirschen"
„ja! Sauerkirschen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.06.2023 aus der Charge 20/0139 GO 179 werden zurückgerufen. (Bild: Pressemitteilung der Fa. Gloster Zöldseg-Gyümölcs)

Transparente Glassplitter in Sauerkirschen

Wie REWE in einer Kundeninformation auf der Webseite des Unternehmens mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in vereinzelten Gläsern der oben genannten Sauerkirschen „kleine transparente Glassplitter befinden“. Vom Verzehr werde aufgrund einer möglichen Gesundheitsgefährdung dringend abgeraten.

Nur „ja! Sauerkirschen“ betroffen

REWE weist darauf hin, das nur „ja! Sauerkirschen“ mit der oben genannte Chargennummer und dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum betroffen sind. Alle anderen Waren der Marke „ja!“ sowie eingemachte Sauerkirschen von anderen Herstellern oder mit anderen Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten können bedenkenlos verzehrt werden.

Wo können die Sauerkirschen umgetauscht werden

REWE hat nach eigenen Angaben bereits umgehend reagiert und die vom Rückruf betroffenen Sauerkirschen aus den Verkaufsregalen entfernt. Kundinnen und Kunden, die die oben genannten Sauerkirschen bereits gekauft haben, können diese in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbonns erstattet.

Gesundheitsgefahr durch Glassplitter

Glassplitter im Essen können verschiedene Verletzungen hervorrufen, wie beispielsweise Schnittverletzungen an den Händen bei der Verarbeitung oder Verletzungen im Mund-Rachenraum beim Kauen und Schlucken. Auch innere Verletzungen können nicht ausgeschlossen werden. Zudem besteht das Risiko, dass sich die Glassplitter im Körper festsetzen und entzündliche Prozesse anstoßen. (vb)

Weitere aktuelle Rückrufe bei REWE:

  • Rückruf bei REWE und Co: Back-Zutat verschimmelt
  • Rückruf von Keksen: Verletzungsgefahr durch Fremdkörper

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf ja! Sauerkirschen (veröffentlicht: 30.09.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Abnehmen: Hilft Chiasamenwasser Gewicht abzubauen?

Eine Frau misst bei einem Mann den Blutdruck.

Hypertonie: Blutdruck bleibt trotz Medikamente häufig unkontrolliert

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR