• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf: Fitness-Riegel mit krebserzeugendem Biozid belastet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
24. August 2021
in News
Supermarktgang mit leerem roten Einkaufswagen
Die Seitenbacher Vertriebs-GmbH ruft zwei Fitness-Riegel zurück, weil eine Belastung mit dem Biozid Ethylenoxid nicht ausgeschlossen werden kann. (Bild: nonnie192/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Seitenbacher ruft Fitness-Riegel zurück

Die Seitenbacher Vertriebs-GmbH aus Buchen im Odenwald (Baden-Württemberg) hat einen Rückruf für zwei Riegel gestartet. Laut dem Unternehmen kann eine Belastung mit dem Biozid Ethylenoxid nicht ausgeschlossen werden. Diese Substanz gilt als erbgutverändernd und krebserzeugend.

Die Seitenbacher Vertriebs-GmbH aus dem baden-württembergischen Buchen ruft zwei Fitnessriegel zurück. Grund für die Maßnahme: Eine minimale Belastung mit dem Biozid Ethylenoxid kann der Firma zufolge nicht ausgeschlossen werden.

Fitness-Riegel mit und ohne Schoko

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, sind folgende Produkte von dem Rückruf betroffen:

  • Fitness-Riegel ohne Schoko 50g, Los-Kennzeichnung: A-NR 213753 (alle Mindesthalbarkeitsdaten bis 07.2022)
  • Fitness-Riegel mit Schoko 50g, Los-Kennzeichnung: A_NR 213852 (alle Mindesthalbarkeitsdaten bis 07.2022)

Das Unternehmen schreibt zur Gefährdungsbeurteilung, dass nur eine geringe Besorgnis beim Verzehr bestehe.

Konsumentinnen und Konsumenten, welche die betroffene Riegel gekauft haben, können sich mit den Produktdaten und Fotos der Verpackung an den Verbraucherservice der Firma wenden.

In der EU in Pflanzenschutzmitteln verboten

Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite erklärt, ist Ethylenoxid ein farbloses Gas, das in einigen Ländern wie zum Beispiel in Indien, den USA und in Kanada zum Besprühen von Lebensmitteln eingesetzt wird, um Bakterien und Pilze abzutöten. Es kann daher als Rückstand in diesen Lebensmitteln auftreten.

In der Europäischen Union ist die Substanz, die als erbgutverändernd und krebserzeugend eingestuft wird, seit 1991 in Pflanzenschutzmitteln verboten. Als Desinfektionsmittel ist Ethylenoxid erlaubt, es darf jedoch nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.

Rückstände von Ethylenoxid werden laut den Fachleuten vor allem in Sesamsamen, in Produkten mit Sesamsamen wie Riegeln, Snacks oder Salat-Toppings und auch in Gewürzen sowie Zusatzstoffen (beispielsweise Johannisbrotkernmehl (E410), Guarkernmehl (E412)) gefunden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 24.08.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Mitteilung der Seitenbacher Vertriebs-GmbH: Seitenbacher ruft 2 Riegel in Deutschland zurück, (Abruf: 24.08.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid, (Abruf: 24.08.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung von Coronaviren.

Viren bleiben nicht dauerhaft in befallenen Körperzellen

Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Ernährung: Cholesterinspiegel senken mit Pekannüssen

Jetzt News lesen

Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Ist Altern eine Krankheit?

4. Februar 2023
Frauen scheinen besser vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschützt zu sein als Männer. (Bild: inesbazdar/Stock.Adobe.com)

Geschlechterunterschiede bei Herzinfarkt, Herzschwäche und Bluthochdruck

4. Februar 2023
Fitnesstraining ist populär und eigentlich auch gesund. Man kann es aber auch damit übertreiben. So wie drei junge Frauen, die nach intensivem Training mit extremen Muskelschmerzen ins Krankenhaus mussten.(Bild: Peter Atkins/fotolia.com)

So maximalen Kraftzuwachs beim Training erreichen

4. Februar 2023
Frau trinkt Wasser.

Blutdruck: Schwankungen bei geringer Flüssigkeitsaufnahme

4. Februar 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR