• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Aufschnitt: Salami, Schinken und Co nicht verzehren!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
18. Juni 2023
in News
Geschnittene Wurst auf einem Holzbrett
Die Firma „Thomas Kurz e.K. Service rund um Fleisch und Wurst“ ruft Aufschnittware zurück, weil darin gesundheitsgefährdende Bakterien festgestellt wurden. (Bild: photocrew/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Das Unternehmen „Thomas Kurz e.K. Service rund um Fleisch und Wurst“ hat einen großen Rückruf für Aufschnitt gestartet. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass verschiedene Produkte mit Listerien verunreinigt sind. Die betroffene Ware wie Salami und Schinken sollten nicht mehr verzehrt werden.

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft das Unternehmen „Thomas Kurz e.K. Service rund um Fleisch und Wurst“ diverse Aufschnittware zurück, weil darin gesundheitsgefährdende Listerien festgestellt wurden.

Gesundheitliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen

Betroffen von dem Warenrückruf sind folgende SB Artikel Aufschnittware:

  • Salami 90g Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zwischen 27.06.23 – 29.06.23
  • Kochschinkenaufschnitt MHD zwischen 21.06.23 – 23.06.23
  • Kaiserfleisch MHD zwischen 22.06.23 – 24.06.23
  • Barbarossaschinken MHD zwischen 22.06.23 – 24.06.23 13.06.2023.

Die Firma „Thomas Kurz e.K. Service rund um Fleisch und Wurst“ aus dem baden-württembergischen Schorndorf weist darauf hin, das von dem Rückruf ausschließlich Ware mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) betroffen ist. Der Aufdruck befindet sich auf der Vorderseite der Verpackung.

Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle wurde in den oben genannten Produkten das Bakterium Listeria monocytogenes nachgewiesen, schreibt das Unternehmen.

Den Angaben zufolge kann eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden. Von dem Verzehr der betroffenen Ware wird dringend abgeraten.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die ein entsprechendes Produkt mit dem genannten MHD gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Meist harmlose Krankheitsverläufe

Eine Infektion mit Listerien (die sogenannte Listeriose) verläuft bei gesunden Erwachsenen in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

Diese Bakterien können jedoch, vor allem bei Risikogruppen wie Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem, zu schweren, manchmal tödlich verlaufenden Formen der Listeriose führen.

Für Schwangere stellen Listerien ein besonderes Risiko dar, da es bei dem ungeborenen Kind durch eine Infektion zu Totgeburt, Frühgeburt und Neugeborenenlisteriose beziehungsweise zu Hirn- und Hirnhautentzündung sowie Sepsis (Blutvergiftung) kommen kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 18.06.2023), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Sonnenbrillen mit dunklen Gläsern schützen nicht automatisch vor UV-Strahlen. (Bild: Sunny studio/fotolia)

Sommerzeit: Ist eine Sonnenbrille wirklich erforderlich?

Maiskolben, Maiskörner in einem kleinen Jutebeutel und Maisöl in einer Glasflasche

Zuckermais: Vielseitig verwendbar und gleichzeitig sehr gesund

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR