• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für beliebte Lebensmittel wegen Fremdkörpern – Verletzungsgefahr!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. November 2021
in News
Frau mit Mund-Nasen-Schutz mit Einkaufswagen im Supermarkt
Zwei Unternehmen rufen derzeit jeweils eines ihrer Lebensmittel zurück. In beiden Fällen könnten sich Fremdkörper in den Produkten befinden. (Bild: Kawee/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Sauerkraut und Spätzle wegen Fremdkörpern

Derzeit werden verschiedene Lebensmittel zurückgerufen, da sie Fremdkörper enthalten könnten. Verkauft wurden die Produkte unter anderem bei den Handelsketten Edeka und Rewe. Die betroffene Ware sollte aufgrund einer möglichen Verletzungsgefahr nicht verzehrt werden.

Die Carl Kühne KG (GmbH & Co.) und die Hans Henglein & Sohn GmbH haben jeweils einen Rückruf für eines ihrer Produkte gestartet. Nach Angaben der Unternehmen könnten sich in den Lebensmitteln Fremdkörper befinden.

Fremdkörper in Sauerkraut

Laut einer aktuellen Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die Carl Kühne KG (GmbH & Co.) das Produkt „Kühne Sauerkraut mit Schwarzwälder Schinken Fix & Fertig 400g Standbeutel“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 07.05.2023 bundesweit zurück.

Den Angaben zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Standbeuteln mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07.05.2023 dunkle Fremdkörper befinden. Die betroffene Ware wurde ausschließlich im deutschen Handel ab Oktober 2021 in Verkehr gebracht.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die ein betroffenes Produkt gekauft und noch vorrätig haben, sollten es nicht verzehren und es gegen Kostenerstattung an die Verkaufsstelle zurückgeben oder sich an den Kühne Verbraucherservice wenden.

Plastikteile in Spätzle

Und die Hans Henglein & Sohn GmbH hat einen Rückruf für das Lebensmittel „Henglein Frische Knöpfle 400g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 9.12.2021 und der Chargennummern mit den ersten fünf Ziffern 42442 gestartet, berichtet das BVL.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in diesem Lebensmittel blaue Plastikteile befinden; es handelt sich dabei um Teile eines gebrochenen Schabers, der bei der Produktion Verwendung findet, heißt es in einer Mitteilung. Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr sollten Kundinnen und Kunden diese Spätzle nicht verzehren.

Die Eierspätzle wurden bei Globus, Edeka, Handelshof und Rewe in allen Bundesländern verkauft. Inzwischen wurde das betroffene Lebensmittel aus dem Verkauf genommen. Der Artikel kann in allen Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Abnehmen: Gründe für ständigen Hunger und hilfreiche Gegenmaßnahmen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Schlüssel zur Langlebigkeit: So Verlängert körperliche Aktivität das Leben

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR