• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Bier – Vom Konsum wird dringend abgeraten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. September 2024
in News
Zwei mit Bier gefüllte Gläser auf einem Tisch vor einem Grill im Freien.
Derzeit läuft ein Rückruf für ein Bier, bei dem eine mikrobiologische Kontamination nicht ausgeschlossen werden kann. (Bild: magdal3na/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Altenburger Brauerei GmbH aus Altenburg in Thüringen hat einen Rückruf für ein Bier gestartet. Vom Konsum des Produkts wird dringend abgeraten.

Wie die Altenburger Brauerei GmbH aus dem thüringischen Altenburg auf ihrer Webseite bekannt gibt, ruft das Unternehmen das Bier „Altenburger das Sommerhell“ in der 0,5 Liter Bügelverschlussflasche mit verschiedenen Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Das Produkt sollte nicht getrunken werden.

Mikrobiologische Kontamination

Betroffen von dem Rückruf ist das Bier „Altenburger das Sommerhell“ in der 0,5 Liter Bügelverschlussflasche mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD`s):

MHD 13.01.2025
MHD 26.01.2025
MHD 10.02.2025
MHD 24.02.2025

Der Grund für diese Maßnahme: Aufgrund einer möglichen unerwünschten mikrobiologischen Kontamination kann das Produkt Trübungen, Fehler in Geruch und Geschmack, mit untypischen Aromen aufweisen. Eine akute Gesundheitsgefahr besteht laut dem Unternehmen nicht.

Von einem Verzehr wird abgeraten, aufgrund wahrzunehmender Verderbniserscheinungen bei einzelnen Flaschen.

Kundinnen und Kunden können die betroffenen Produkte in ihrer Verkaufsfiliale selbstverständlich umtauschen oder auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstatten lassen.
 
Die Brauerei entschuldigt sich bei allen Kundinnen und Kunden für den bedauerlichen Vorfall.

Häufiger Grund für Lebensmittelrückrufe

Mikrobiologische Kontaminationen gehören zu den häufigsten Gründen für Lebensmittelrückrufe.

So waren im Jahr 2022 über ein Drittel der Rückrufe auf mikrobiologische Kontaminationen zurückzuführen, beispielsweise durch Salmonellen, Campylobacter, E. coli, Schimmelpilze oder auch Viren, erklärt Dr. Georg Schreiber, Abteilungsleiter am Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), in einer Pressemitteilung.

Besonders für Kinder und ältere Menschen ist es gefährlich, sich mit diesen krankmachenden Keimen zu infizieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Mehr Rückrufe auf Lebensmittelwarnung.de, (Abruf: 08.09.2024), www.bvl.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf

Rückruf für mehrere Würste wegen Krankheitserreger

Eine schimmlige Erdbeere liegt zwischen normalen Erdbeeren.

Wie bleibt Obst und Gemüse möglichst lange frisch?

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR