• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Brot: Gesundheitliche Beeinträchtigungen bei bestimmten Personen möglich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. August 2023
in News
Aufgereihte Einkaufswagen
Die Mestemacher GmbH ruft ein Brot wegen der fehlenden Kennzeichnung des Allergens Walnuss zurück. (Bild: mitifoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Mestemacher GmbH hat einen Rückruf für ein Brot gestartet, weil auf der Verpackung ein Allergen nicht gekennzeichnet wurde. Bei bestimmten Personen könnte der Verzehr des Produkts zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Laut einem Schreiben, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft das Unternehmen Mestemacher GmbH aus Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) das Produkt Mestemacher „Unser Pures Karotte“ 300g zurück.

Allergen nicht gekennzeichnet

Betroffen ist nur die Produktionscharge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 15.01.24 und der Lotnummer 180701..AE. Die Codierung befindet sich auf der Vorderseite der Packungen.

Aufgrund eines Deklarationsfehlers wurde die Zutaten-Kennzeichnung bei dieser Ware versehentlich nicht vollständig korrekt vorgenommen. Das Brot enthält 3 Prozent Walnüsse, die nicht in der Zutatenliste des Artikels genannt werden.

Personen, die nicht an einer Walnuss-Unverträglichkeit oder -Allergie leiden, können das Brot ohne Bedenken verzehren.

Menschen, die von einer Walnuss-Unverträglichkeit oder -Allergie betroffen sind, mögen die oben genannte Charge bitte nicht verzehren.

Falls Sie eine Packung der betroffenen Produktionscharge erworben haben, geben Sie diese gegen Erstattung des Kaufpreises in dem Warenhaus, in dem sie gekauft wurde, zurück, schreibt das Unternehmen.

Unterschiedliche Beschwerden möglich

Wie der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) auf seiner Webseite schreibt, sind Allergien auf Nüsse ein Problem für Kinder und Erwachsene, da sie zu schweren allergischen Reaktionen (Anaphylaxie) führen können.

Je nach Sensibilisierungsgrad und Auslöser der Allergie zeigen sich unterschiedliche Beschwerden. Besonders bei isolierten Nussallergien (im Kindesalter) besteht oft die Gefahr einer starken allergischen Reaktion.

Mögliche Symptome können unter anderem die Haut, die Atmung, Magen und Darm sowie den Kreislauf betreffen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Deutscher Allergie- und Asthmabund: Nuss-Allergie, (Abruf: 27.08.2023), www.daab.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau beißt genussvoll in eine Tafel Schokolade.

Diese Vorteile kann Schokolade für die Herzgesundheit haben

Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Herzinfarkte und Schlaganfälle: So wäre über die Hälfte der Erkrankungen vermeidbar

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR