• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für diesen Schmuck wegen gesundheitsgefährdendem Schwermetall

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Hersteller ruft Modeschmuck wegen giftigem Cadmium zurück

Die Leslii GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Saarburg hat einen Rückruf für eine Halskette gestartet, weil das für die Herstellung der Schmucksteineinfassung verwendete Material fast vollständig aus Cadmium besteht. Dieses Schwermetall ist giftig und kann der Gesundheit schaden.

Auffälliger Gehalt an Cadmium

Die Leslii GmbH aus Saarburg (Rheinland-Pfalz) ruft die leslii BE FASHIONED Halskette mit der Artikelnummer 210211749, der EAN 4250980317568 und dem Produktionsdatum 10.09.2015 zurück. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ berichtet, besteht das für die Herstellung der Schmucksteineinfassung verwendete Material nahezu vollständig aus Cadmium. Der Werbeanhänger mit dem Schriftzug „leslii“ weist demnach ebenfalls einen auffälligen Gehalt an Cadmium auf.

Erhebliche Gesundheitsbeeinträchtigungen
„Das Schwermetall Cadmium ist giftig und gilt als wahrscheinlich krebserregend. Cadmium kann außerdem das Erbgut schädigen“, heißt es auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“.

Experten zufolge wurde bei Untersuchungen von Modeschmuck in den letzten Jahren immer wieder festgestellt, dass cadmiumhaltiger Modeschmuck den Weg nach Europa und auf den deutschen Markt findet.

Das Schwermetall kann „über die Nahrung aufgenommen werden oder über die Luft in den Körper gelangen, weshalb weitere Expositionsquellen so gering wie möglich ausfallen oder vermieden werden sollten“, schreibt das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seiner Webseite.

Es gibt zwar festgelegte Grenzwerte für Cadmium in Modeschmuck, doch diese werden laut Fachleuten immer wieder überschritten.

„Die Grenzwerte sind nicht aus Jux und Tollerei festgelegt worden, sondern sie dienen dem Schutz der Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern“, so der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller in einer Mitteilung.

Wenn Cadmium in den Körper gelange , könne dies die Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Der Minister kündigte weitere Kontrollen der Marktüberwachung an. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Bedarfsgegenstände, (Abruf: 07.07.2019), Lebensmittelwarnung.de
  • Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Schwere Ketten, (Abruf: 07.07.2019), Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: Cadmium und Blei in Modeschmuck, (Abruf: 07.07.2019), Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückrufaktion: Brot von Lebensmitteldiscounter kann Glassplitter enthalten

Warnung: Gesundheitsgefahr durch Flip-Flops!

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR