• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückrufaktion: Brot von Lebensmitteldiscounter kann Glassplitter enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Juli 2019
in News
Brot des Lebensmitteldiscounters Hofer
Die österreichische Lebensmittelhandelskette Hofer KG hat aufgrund einer möglichen Verunreinigung mit Glassplittern einen Rückruf für Brot gestartet. (Bild: hofer.at)
Teile den Artikel

Discounter ruft Brot zurück – aufgrund möglicher Verunreinigung mit Glassplittern

Der Lebensmitteldiscounter Hofer hat einen Rückruf für Brot gestartet, weil sich darin Glassplitter befinden könnten. Vom Verzehr der betroffenen Lebensmittel wird dringend abgeraten.

Weißer Wecken und Mischbrot werden zurückgerufen

Die österreichische Lebensmittelhandelskette Hofer KG, ein Tochterunternehmen von Aldi Süd ruft die Artikel Gutes vom Bäcker Weißer Wecken 500 g geschnitten mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07.07.2019 und Gutes vom Bäcker Mischbrot ganz und geschnitten 1.000 g/500 g mit MHD 08.07.2019 des Lieferanten Kuchen-Peter Backwaren GmbH aufgrund einer möglichen Verunreinigung mit Glassplittern zurück.

Brot des Lebensmitteldiscounters Hofer
Die österreichische Lebensmittelhandelskette Hofer KG hat aufgrund einer möglichen Verunreinigung mit Glassplittern einen Rückruf für Brot gestartet. (Bild: hofer.at)

Vom Verzehr wird abgeraten

„Wegen möglicher Verunreinigung mit Glassplitter wird vom Verzehr der genannten Produkte mit entsprechendem MHD abgeraten“, schreibt das Unternehmen auf seiner Webseite.

Das Brot war in bestimmten Filialen in Österreich im Verkauf. Den Angaben zufolge wurde der Verkauf des Produktes sofort gestoppt.

Es ist nicht zum Verzehr geeignet und kann in allen Hofer-Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Glassplitter können zu schwerwiegenden Verletzungen führen

Nahrungsmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden.

Deren Verzehr kann zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen.

In der Lebensmittelproduktion kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie beispielsweise Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Erst vor wenigen Monaten wurde auch in Deutschland ein Rückruf für Brot gestartet, weil darin Fremdkörper entdeckt worden waren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Lebensmittelhandelskette Hofer: Produktrückruf, (Abruf: 07.07.2019), Lebensmittelhandelskette Hofer

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frauenfüße in Flip-Flops am Meeresstrand

Warnung: Gesundheitsgefahr durch Flip-Flops!

Ein Mann zieht an einer E-Zigarette

Aktuelle Studie: E-Zigaretten-Dampf zerstört neurale Stammzellen im Gehirn

Jetzt News lesen

Eine Auswahl verschiedener Hülsenfrüchte.

Hülsenfrüchte: Pflanzliche Eiweißlieferanten richtig kombinieren

8. Februar 2023
Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle – außer bei jungen Frauen

8. Februar 2023
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR