• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für diverse Burger wegen Listerien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
21. November 2021
in News
Ein Burger mit Pommes auf einem Holzbrett
Der Hersteller Wojnars Wiener Leckerbissen GmbH ruft diverse Burger und Pita Produkte zurück. Der Grund dafür ist der Nachweis von Listeria Monocytogenes. (Bild: Fischer Food Design/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für verschiedene Burger und Pita-Produkte

Der Hersteller Wojnars Wiener Leckerbissen GmbH hat einen Rückruf für diverse Burger und Pita Produkte gestartet. Der Grund für die Maßnahme ist der Nachweis von Listerien. Von einem Verzehr der betroffenen Ware wird abgeraten.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) informiert auf ihrer Webseite über den Rückruf der Firma Billa für verschiedene Burger und Pita Produkte von Wojnars.

Nachweis von Listeria Monocytogenes

Der Hersteller Wojnars Wiener Leckerbissen GmbH ruft demnach aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes folgende Produkte zurück:

Produktdaten: Billa Southwest Chicken Burger 175G
Mindesthaltbarkeitsdatum/Losnummer: MHD 20.11.2021, Los 320

Produktdaten: Billa Burger Pulled Pork Cole Slaw Burger 175G
Mindesthaltbarkeitsdatum/Losnummer: MHD 20.11.2021, Los 320

Produktdaten: Billa Huhn Couscous Pita Roll 250G
Mindesthaltbarkeitsdatum/Losnummer: MHD 20.11.2021, Los 320

„Um ein Gesundheitsrisiko auszuschließen, wird vom Verzehr dieses Produktes abgeraten. Grund für den Produktrückruf ist der Nachweis von Listeria Monocytogenes“, heißt es in der Meldung.

Den Angaben zufolge wurde inzwischen der gesamte Warenbestand des Produktes, das bedeutet alle Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen, aus dem Verkauf genommen. Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden.

Meist unauffälliger Infektionsverlauf

Listerien sind Bakterien, von denen derzeit die Art Listeria monocytogenes als Krankheitserreger die größte Bedeutung hat, erläutert das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf seiner Webseite.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Infektion durch L. monocytogenes, die Listeriose, in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie beispielsweise Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall.

Schwere, manchmal tödlich verlaufende Formen der Listeriose kommen bei bestimmten Risikogruppen vor, zum Beispiel bei älteren oder immungeschwächten Personen und Säuglingen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnung: BILLA diverse Burger und Pita Produkte von Wojnars, (Abruf: 21.11.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 21.11.2021), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Reife Kirschen in einem Körbchen

Schlafprobleme? Wie Kirschen die Schlafqualität verbessern

Eine Mutation des COVID-19 verursachenden Virus hat dazu geführt, dass dieses einen neuen Weg zur Infektion von Zellen nutzen kann. (Bild: rost9/stock.adobe.com)

COVID-19: Antikörper-Medikament verringert Risiko für schwere Verläufe und Tod

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR