• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf für Getränk wegen Glasteilchen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. Oktober 2020
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Die Kanne Brottrunk GmbH & Co. Betriebsgesellschaft KG hat einen Rückruf für ein Getränk gestartet, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin Glasteilchen befinden. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Glasteilchen in Getränk möglich

Die Kanne Brottrunk GmbH & Co. Betriebsgesellschaft KG aus Selm-Bork (Nordrhein-Westfalen) hat einen Rückruf für das Produkt „Kanne Brottrunk“ in der 0,75 Liter Glasflasche gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Getränk Glasteilchen befinden. Von einem Konsum des Produkts wird abgeraten.

Die Kanne Brottrunk GmbH & Co. Betriebsgesellschaft KG aus dem nordrhein-westfälischen Selm-Bork ruft das Produkt „Kanne Brottrunk“ in der 0,75 Liter Glasflasche mit der Charge L20094, der Loskennung MHD 03.04.2023 und einer Uhrzeitangabe von 10:00 bis 11:00 zurück.

Glasbruch aufgrund einer technischen Störung

„Im Rahmen der Produktabfüllung am Standort Selm-Bork kam es zu Glasbruch aufgrund einer technischen Störung. Die Störung ist bereits behoben. Wir können nicht ausschließen, dass einzelne Glaspartikel in Flaschen dieser Produktion gelangt sind“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Den Angaben zufolge ist die Charge ausschließlich am 06.04.2020 am Standort in Selm-Bork abgefüllt worden und wurde ausschließlich von Alnatura Deutschland, Alnatura Schweiz sowie tegut verkauft. Diese Unternehmen haben das betroffene Produkt inzwischen aus dem Verkauf genommen. Kundinnen und Kunden können Produkte mit dieser Loskennung über den gewohnten Bezugsweg zurückzugeben. Der Kaufpreis der Ware wird erstattet.

Nicht verzehren

Die Kanne Brottrunk GmbH & Co. Betriebsgesellschaft KG rät ihren Kundinnen und Kunden vorsorglich, die Getränke der betroffenen Charge nicht zu verzehren. Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden. Denn sie können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. In der Nahrungsmittelproduktion kommt es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 25.10.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Mitteilung der Kanne Brottrunk GmbH & Co. Betriebsgesellschaft KG, (Abruf: 25.10.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Frau schläft im Bett

Corona: Ausreichender Schlaf kann Covid-19 Schwerverlauf verhindern

Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Osteoporose: Vitamin D und Bewegung helfen gegen Knochenschwund

Jetzt News lesen

Frau bereitet einen gemischten Salat in einer Küche zu

Wundheilung: Diese Lebensmittel können helfen

1. Februar 2023
Eine Tasse Kaffee steht auf einem Tisch und ist von Kaffeebohnen umgeben.

Kaffee mit Milch scheint entzündungshemmend zu wirken

31. Januar 2023
Eine Frau greift nach einem Teller, auf dem ein Stück Torte angerichtet ist.

Ernährung: Geschmacksintensive Lebensmittel oft Ursache für Übergewicht

31. Januar 2023
Eine Frau fasst sich mit der Hand an den Hals.

Halsschmerzen durch Viren oder eine Streptokokken-Infektion?

31. Januar 2023
Grafik: Ein Mann zieht ein riesiges Coronavirus hinter sich her.

Long COVID: Nur 7 Langzeit-Symptome sind mit COVID-19 verbunden

31. Januar 2023
Lebensmittel mit Zink.

Zink verkürzt Erkältungen und verbessert Blutzucker und Cholesterin

31. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR