• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Holzschalen wegen gesundheitsgefährdendem Formaldehyd

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Erhöhte Werte von Formaldehyd nachgewiesen: Tedi ruft Holzschalen zurück

Die Tedi GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für Holzschalen gestartet. Nach Unternehmensangaben wurden erhöhte Werte von Formaldehyd nachgewiesen. Dieser Stoff kann der Gesundheit schaden.

Von einer Verwendung der Holzschale wird abgeraten

Die Tedi GmbH & Co. KG ruft die Holzschale mit der Artikelnummer: 97100001001000000075 zurück. „Produkttests wiesen erhöhte Werte von Formaldehyd nach“, heißt es in einer Kundeninformation des Unternehmens. „Dieser Stoff kann gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung der Holzschale abgeraten.“ Den Angaben zufolge wurde das Produkt vom 25.01.2018 bis zum 16.07.2019 in Tedi-Filialen verkauft. Die Schale kann gegen Erstattung des Verkaufspreises von 0,75 € zurückgegeben oder gegen einen anderen Artikel in jeder der Filialen umgetauscht werden.

Krebserregende Substanz

„Formaldehyd ist gesundheitsschädlich, es reizt die Schleimhäute und kann Krebs im Nasenrachenraum auslösen, wenn es eingeatmet wird“, berichtete das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer älteren Mitteilung.

In der jüngeren Vergangenheit haben nicht nur Tedi, sondern auch zwei Möbelhäuser giftiges Geschirr aus dem Angebot genommen beziehungsweise zurückgerufen.

Und vor kurzem wies die Verbraucherzentrale Saarland darauf hin, dass auch in Mehrweg-to-go-Bechern aus Bambus gesundheitsgefährdende Substanzen wie Formaldehyd gefunden wurden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Krebserregende Wirkung von eingeatmetem Formaldehyd hinreichend belegt, (Abruf: 23.07.2019), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kopfschmerzen bei Kindern: Warnung vor der unbedachten Schmerzmitteleinnahme

Das Risiko einer Erdnussallergie um gute 80 Prozent bei Kindern reduzieren

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR