• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Käse wegen Listerien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
31. Juli 2021
in News
Käse-Kühlregal im Supermarkt
Das Unternehmen Cahill´s Farm Cheese Ltd. ruft Käse zurück. In der bundesweit vertriebenen Ware wurden gesundheitsgefährdende Listerien nachgewiesen. (Bild: fascinadora/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Listerien in Käse nachgewiesen

Der Hersteller Cahill´s Farm Cheese Ltd. aus Irland hat einen Rückruf für Käse gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in zwei Produkten Listerien nachgewiesen. Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Vom Konsum der Ware wird abgeraten.

Das irische Unternehmen Cahill´s Farm Cheese Ltd. ruft zwei Käse-Produkte zurück. In der betroffenen Ware wurden Listerien nachgewiesen. In Verkehr gebracht wurde der Käse von der Müller Moers GmbH & Co. KG aus Moers.

Gesundheitliche Beschwerden

Laut einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft der Hersteller Cahill´s Farm Cheese Ltd. die folgenden Produkte wegen Nachweis von Listeria monocytogenes-Keimen zurück:

  • „Cahill´s Ireland Original Irish Whiskey“ in der 200-Gramm-Packung, EAN: 5390274111768, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 20.09.2021 und 05.10.2021, LOT: 21110 und 21125
  • „Cahill´s Ireland Original Irish Porter“ in der 145-Gramm-Packung, EAN: 5390274000826, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 26.09.2021, LOT: 21116

Die beiden Produkte wurden bundesweit in Verkehr gebracht. Den Angaben zufolge handelt es sich um irische Käse- beziehungsweise Hartkäsezubereitungen.

„In den Käsen dieser Chargen wurden bei Untersuchungen Listeria monocytogenes Keime festgestellt, die beim Verzehr des Artikels gesundheitliche Beschwerden hervorrufen können“, heißt es in dem Schreiben.

Und weiter: „Vor dem Verzehr des Produktes wird gewarnt, Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Produkt erworben haben, sollten aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes unbedingt auf den Konsum verzichten.“

Die betroffene Ware kann beim Händler zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet.

Schwere Krankheitsverläufe möglich

Wie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (englisch: European Food Safety Authority, EFSA) erklärt, handelt es sich bei Listerien um eine Familie von Bakterien mit zehn Spezies. Eine davon, Listeria monocytogenes, ist der Erreger der Erkrankung „Listeriose“.

Eine Listeriose geht meist mit grippeähnlichen Symptomen oder Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall einher. In Einzelfällen kann die Krankheit aber auch schwer verlaufen und lebensbedrohlich sein.

Menschen mit Immunschwäche, Ältere, Kranke, kleine Kinder und schwangere Frauen sind besonders gefährdet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Verbraucherinformation des Unternehmens Cahill´s Farm Cheese Ltd., (Abruf: 31.07.2021)
  • European Food Safety Authority, EFSA: Listerien, (Abruf: 31.07.2021), European Food Safety Authority, EFSA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Tauchendes Kind im Pool.ol

Schwimmen verbessert bei Kindern das Erlernen neuer Vokabeln

Ein Löffel ist gefüllt mit winzigen Plastikpartikeln.

Mikroplastik kann menschliche Blutkörperchen schädigen

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR