• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für mehrere Milchprodukte: Zusammenhang mit drei Todesfällen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
18. September 2022
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Die Käserei Gloggnitz GmbH ruft diverse Milchprodukte wegen einer Verunreinigung mit Listerien zurück. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für diverse Milchprodukte wegen Listerien

Derzeit werden verschiedene Milchprodukte der Firma Käserei Gloggnitz GmbH aus Österreich zurückgerufen. Der Rückruf wegen einer Kontamination mit Listerien dürfte einen folgenschweren Hintergrund haben: Es gibt den Verdacht eines Krankheitsausbruchs mit möglicherweise drei Todesfällen.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) informiert auf ihrer Webseite über einen Milchprodukte-Rückruf der Firma Käserei Gloggnitz GmbH aus dem niederösterreichischen Gloggnitz. Der Grund für die Maßnahme: Eine mögliche Gesundheitsgefahr auf Grund einer Kontamination mit Listeria monocytogenes.

Verunreinigung mit Listerien

Laut der Produktwarnung ruft die Käserei Gloggnitz GmbH Kajmak, Trinkjoghurt und Frischkäse zurück. Der Grund für den Rückruf ist eine Verunreinigung mit Listerien. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Produkte nicht verzehrt werden sollen.

Medienberichten zufolge dürfte der Rückruf einen folgenschweren Hintergrund haben: Wie die AGES berichtet, gibt es den Verdacht eines bundesländerübergreifenden Krankheitsausbruchs mit möglicherweise drei Todesfällen im Zeitraum 2020 bis 2022.

Lebensmittelbedingter Krankheitsausbruch

Wie die Agentur in einer Mitteilung schreibt, hat das Gesundheitsministerium die AGES mit der Abklärung des Verdachts eines lebensmittelbedingten Krankheitsausbruchs beauftragt. Dieser Ausbruch wurde durch Listerien verursacht.

Im Zuge der von der AGES routinemäßig durchgeführten Clusteranalysen wurde demnach festgestellt, dass acht seit 2020 aufgetretene Erkrankungen bei Menschen auf einen identen Listerienstamm (L. Monocytogenes SgIVb/ST1/CT6568) zurückzuführen sind.

Im Zuge der behördlichen Abklärung ergab sich laut den Fachleuten der Verdacht des Vorliegens eines bundesländerübergreifenden lebensmittelbedingten Krankheitsausbruchs. Damit im Zusammenhang stehen möglicherweise drei Todesfälle im Zeitraum 2020 bis 2022.

Die bisherigen Erhebungen deuten auf einen Betrieb in Niederösterreich hin. Alle Krankheits- und Todesfälle seien Presseberichten zufolge in Wien aufgetreten.

Die Käserei wies die Vorwürfe zurück und teilte mit, dass der Betrieb regelmäßig kontrolliert werde.

Infektion bei Gesunden oft ohne Krankheitszeichen

Listerien sind Bakterien; sie sind die Erreger der Listeriose, einer seltenen, hauptsächlich durch Lebensmittel übertragenen Erkrankung, erklärt die AGES. Es kommt dabei unter anderem zu grippeähnlichen Symptomen.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Infektion mit den Keimen meist ohne Krankheitszeichen oder nur mit Durchfall.

Schwere Erkrankungen betreffen hauptsächlich immungeschwächte Menschen (zum Beispiel an Krebs Erkrankte, Patientinnen und Patienten unter hochdosierter Kortisontherapie etc.), ältere Personen und Schwangere. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnungen & Rückrufe: Kajmak, Trinkjoghurt, Frischkäse, (Abruf: 18.09.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Lebensmittelbedingter Krankheitsausbruch durch Listerien, (Abruf: 18.09.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Krankheitserreger von A bis Z: Listerien, (Abruf: 18.09.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
3D-Darstellung einer verengten und blockierten Arterie

Thrombosen: Potenten Hemmstoff zur Behandlung identifiziert

Eine Person sitzt am Ende eines dunklen Tunnels vor einem hellen Licht.

Depressionen: Naturstoffe aus der traditionellen asiatischen Heilkunde könnten helfen

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR