• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel: Krebserregende Substanz nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. März 2022
in News
Die Firma hauer Naturprodukte ruft das Nahrungsergänzungsmittel „Bio Chanca Piedra“ wegen einem Nachweis von 2-Chlorethanol zurück. Von einem Verzehr des Produkts wird abgeraten. (Bild: Lothar Drechsel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aktueller Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel wegen 2-Chlorethanol

Die Firma hauer Naturprodukte hat einen Rückruf für das Produkt „Bio Chanca Piedra“ gestartet. Nach Angaben des betroffenen Unternehmens aus dem schleswig-holsteinischen Thaden wurde in dem Nahrungsergänzungsmittel 2-Chlorethanol nachgewiesen. Diese Substanz wird von Fachleuten als krebserregend eingestuft.

Die Firma hauer Naturprodukte aus Thaden (Schleswig-Holstein) ruft den Artikel „Bio Chanca Piedra“ wegen einem Nachweis von 2-Chlorethanol zurück. Von einem Verzehr des Produkts wird abgeraten.

Vom Verzehr wird abgeraten

Laut einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ist von dem Rückruf das Nahrungsergänzungsmittel „Bio Chanca Piedra“ in der 200-Gramm-Packung, Charge BUP052007, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Ende 8/23, betroffen.

„In der Ware wurde 2-Chlorethanol nachgewiesen, daher wird vom Verzehr des oben genannten Produktes aus der angegebenen Produktcharge dringend abgeraten“, schreibt das Unternehmen, das darauf hinweist, dass eine Ersatzlieferung derzeit nicht möglich ist.

„Sollten Sie noch eine angebrochene oder geschlossene Dose haben, senden wir Ihnen gerne für die Rücksendung ein Retourenlabel. Nach Eintreffen der Ware bei uns wird Ihnen der Kaufpreis erstattet“, heißt es in der Kundeinformation weiter.

Hochgiftiges Umwandlungsprodukt

Fachleuten zufolge kann 2-Chlorethanol unter anderem in Lebensmitteln entstehen, die mit Ethylenoxid sterilisiert wurden. Hierzulande war die Begasung mit Ethylenoxid zugelassen, um Viren, Bakterien und Pilze abzutöten.

Doch schon seit längerem ist es verboten, da inzwischen bekannt ist, dass sowohl Ethylenoxid als auch sein Umwandlungsprodukt 2-Chlorethanol hochgiftig sind. So schreibt die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): „Ethylenoxid ist erbgutverändernd und krebserzeugend“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid, (Abruf: 12.03.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Verbesserte Behandlungsergebnisse durch zusätzliches Medikament

Bild einer Krebszelle.

Krebs: Neue Behandlungsmethode kann die Herzfunktion schädigen

Jetzt News lesen

Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR