• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel: Krebsrisiko erhöht durch Ethylenoxid

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
20. Dezember 2021
in News
Tabletten auf einem Holztisch
Aufgrund bestehender Gesundheitsrisiken ruft die Firma Bittermedizin Arzneimittel-Vertriebs-GmbH das Nahrungsergänzungsmittel Calciumrenal zurück. (Bild: Lothar Drechsel/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel wegen Ethylenoxid

Die Firma Bittermedizin Arzneimittel-Vertriebs-GmbH aus München hat einen Rückruf für das Nahrungsergänzungsmittel „Calciumrenal“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in dem Produkt Rückstände von Ethylenoxid festgestellt. Diese Substanz wird als krebserregend eingestuft.

Das Unternehmen Bittermedizin Arzneimittel-Vertriebs-GmbH aus München ruft aufgrund bestehender Gesundheitsrisiken Calciumrenal Tabletten zurück. Die Firma bittet Verbraucherinnen und Verbraucher, dieses Produkt nicht mehr zu verwenden.

Rückstände von Ethylenoxid festgestellt

Laut einem Schreiben, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de” veröffentlicht hat, ruft die Firma Bittermedizin Arzneimittel-Vertriebs-GmbH aus München das Nahrungsergänzungsmittel Calciumrenal, PZN 04790157, mit der Chargenbezeichnung Lot: 015302 aufgrund bestehender Gesundheitsrisiken zurück.

„Bei der Untersuchung von Hilfsstoffen der Tabletten wurden Rückstände von Ethylenoxid festgestellt, welche die Aufnahmemenge geringer Besorgnis überschritten“, schreibt das Unternehmen.

Und weiter: „ Angesichts des ermittelten Gehalts ist bei einem längerfristigen chronischen sowie einmaligen Verzehr in Hinblick der auf der Fertigpackung angegebenen täglichen Verzehrmenge von drei Tabletten ein erhöhtes Krebsrisiko nicht auszuschließen.“

Verbraucherinnen und Verbraucher werden deshalb gebeten, das Produkt nicht weiter zu verwenden. Das Produkt wurde ausschließlich über den pharmazeutischen Großhandel und Apotheken vertrieben. Weitere Fragen zur Thematik kann Ihnen gegebenenfalls Ihre Apotheke beantworten.

Erbgutverändernd und krebserzeugend

Ethylenoxid ist ein farbloses Gas, das in manchen Ländern wie etwa Indien, USA oder Kanada zum Besprühen von Lebensmitteln eingesetzt wird, um Bakterien und Pilze abzutöten, erklärt die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite.

Daher kann die Substanz als Rückstand in diesen Lebensmitteln auftreten. In der Europäischen Union ist das Gas seit 1991 in Pflanzenschutzmitteln verboten. Ethylenoxid ist laut den Fachleuten erbgutverändernd und krebserzeugend. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid, (Abruf: 18.12.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Forschende fanden heraus, dass ein Tremor durch Schübe von Signalen in unserem Gehirn ausgelöst werden kann. (Bild: Daisy Daisy/Stock.Adobe.com)

Parkinson: Erste Anzeichen einer Erkrankung richtig erkennen

Mann mit Herzschmerzen hält die Hand auf der Brust

Stiller Herzinfarkt: Diese Symptome niemals ignorieren

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR