• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Rückruf für Schilddrüsen-Mittel wegen möglicher Verunreinigung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. April 2022
in News
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand
In Thyrositol-Tabletten der Kwizda Pharma GmbH wurde eine mögliche Verunreinigung festgestellt. Das Schilddrüsen-Mittel sollte nicht verzehrt werden. (Bild: sitthiphong/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel womöglich verunreinigt

Die Kwizda Pharma GmbH hat einen Rückruf für Thyrositol-Tabletten gestartet. Nach Angaben des Pharmaunternehmens aus Wien könnte das Nahrungsergänzungsmittel mit Fremdkörpern verunreinigt sein. Das Schilddrüsen-Mittel sollte nicht verzehrt werden.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) weist auf ihrer Webseite auf einen aktuellen Produktrückruf der Firma Kwizda Pharma GmbH hin: Betroffen davon sind Thyrositol-Tabletten. Dieses Mittel wird unter anderem bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) eingesetzt.

Nicht zum Verzehr geeignet

In Thyrositol-Tabletten (Packungsgröße: 30 Stück) des Inverkehrbringers in Österreich, der Kwizda Pharma GmbH, wurde eine mögliche Verunreinigung der Tabletten mit blauen, plastikartigen Fremdkörpern festgestellt. Betroffen von dem Rückruf ist demnach die Charge G0E160 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05/2022.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Produkt nicht zum Verzehr geeignet ist. Das Nahrungsergänzungsmittel kann von den Konsumentinnen und Konsumenten in den österreichischen Apotheken zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kundinnen und Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Alle anderen Chargen Thyrositol-Tabletten sind laut dem Pharmaunternehmen nicht von diesem Rückruf betroffen.

Gezielte Versorgung der Schilddrüse

„Thyrositol®“ ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zum Diätmanagement bei subklinischer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), erklärt das Pharmaunternehmen auf seiner Webseite.

Bei Vorliegen einer subklinischen Hypothyreose kann Thyrositol demnach die gezielte Versorgung der Schilddrüse mit essenziellen Stoffen für die Verbesserung der Schilddrüsenfunktion unterstützen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnungen & Rückrufe: Thyrositol Tabletten, 30 Stück, (Abruf: 27.04.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes: Ungesunde Ernährung erhöht Risiko unabhängig von genetischer Veranlagung

Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Einfluss auf die Entstehung von rheumatischen Erkrankungen

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR