• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf für Süßware: Mögliches Gesundheitsrisiko für bestimmte Personen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
22. Juni 2022
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Derzeit wird die Süßware "Keats London Vegan Irish Cream Truffles" zurückgerufen, weil das Produkt Milch enthält, was auf dem Etikett jedoch nicht eindeutig gekennzeichnet ist. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Allergen in Süßware nicht gekennzeichnet

Die Einzelhandelskette TK Maxx informiert über den Rückruf des Produkts „Keats London Vegan Irish Cream Truffles, 65% Dark Chocolate“ in der 140-Gramm-Packung. Bei dieser Süßware des Herstellers Pimlico Confectioners aus Großbritannien ist ein Allergen nicht gekennzeichnet. Ein Gesundheitsrisiko ist für manche Personen nicht auszuschließen.

Der Hersteller Pimlico Confectioners aus dem Vereinigten Königreich ruft das Produkt „Keats London Vegan Irish Cream Truffles, 65% Dark Chocolate“ 140g zurück. Die Süßware wurde in Filialen der Einzelhandelskette TK Maxx verkauft.

Süßware enthält Milch

Laut einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal “lebensmittelwarnung.de” veröffentlicht hat, ruft das britische Unternehmen Pimlico Confectioners die Süßware „Keats London Vegan Irish Cream Truffles, 65% Dark Chocolate“ 140g zurück, weil es Milch enthält.

Dieses Allergen ist auf dem Etikett nicht eindeutig gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass es ein mögliches Gesundheitsrisiko für Personen mit einer Milchallergie darstellt.

Den Angaben zufolge wurde das nun zurückgerufene Produkt zwischen März 2022 und Mai 2022 in TK Maxx Stores verkauft. Es steht entweder der Produktcode 865730 oder der Produktcode 865721 auf dem Preisetikett und auf dem Kassenbeleg.

Das auf dem Produkt aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist der 29.11.2023 und die Chargennummer lautet 16673332100. „Falls du eine Milchallergie haben solltest, iss diese Trüffel bitte nicht“, heißt es in dem Schreiben.

Kundinnen und Kunden können das Produkt in jedem TK Maxx Store zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis zurück.

Allergische Beschwerden

Bei Menschen mit einer Milchallergie können sich nach dem Konsum von Milch beziehungsweise Lebensmitteln, die Milch enthalten, Beschwerden an Lippen, Mund, Rachen, Nase und unteren Atemwegen, Haut und Augen zeigen.

Der Magen-Darm-Trakt, die Lunge und das Herz-Kreislauf-System können ebenfalls betroffen sein, wird auf dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“ erklärt.

Häufige Reaktionen sind unter anderem Kribbeln im Mund, Juckreiz und Schwellungen an den Schleimhäuten entlang der „Schluckstraße“ (von den Lippen bis zum Anus) und an der Haut (Nesselausschläge, verzögert Aufblühen von Ekzemen), plötzliche Atemnot (allergisches Asthma) und allergischer Schock. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 22.06.2022), lebensmittelwarnung.de
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: www.gesundheit.gv.at: Milchallergie, (Abruf: 22.06.2022), Gesundheit.gv.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie lassen sich Kinder dazu bringen mehr Gemüse zu konsumieren? (Bild: famveldman/stock.adobe.com)

Wie man Kinder glücklich macht

Bildliche Darstellung einer Krebszelle.

Krebs: Diagnose durch Geruchssinn von Insekten

Jetzt News lesen

Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken-Alternative: Sind Reisflocken noch gesünder?

18. März 2023
Grafische Darstellung einer Linie, die eine unregelmäßige Herzfrequenz abbildet.

Herzrhythmusstörungen: Sexualhormon als möglicher Risikofaktor

18. März 2023
Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)

Ernährung: Feldsalat enthält besonders viele Antioxidantien

18. März 2023
Die Yuzu-Frucht hat eine Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit. (Bild: Nishihama/stock.adobe.com)

Yuzu-Frucht hemmt Entzündungen, stärkt Herzgesundheit und senkt Krebsrisiko

17. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR