• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Tiefkühlprodukt enthält Kunststoffteilchen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
13. April 2020
in News
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt
Die Ökoland GmbH Nord ruft Rahm-Spinat zurück. Laut dem Unternehmen wurden in dem Tiefkühlprodukt Fremdkörper festgestellt. Es handelt sich dabei um kleine Kunststoffteilchen, die aufgrund ihrer geringen Größe nicht gesundheitsgefährdend sein sollen. (Bild: industrieblick/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kunststoffteilchen gefunden: Ökoland startet Rückruf für Rahm-Spinat

Die Ökoland GmbH Nord aus Wunstorf (Niedersachsen) hat einen Rückruf für Rahm-Spinat gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in dem Tiefkühlprodukt Kunststoffteilchen gefunden. Die Fremdkörper werden aber aufgrund ihrer geringen Größe als nicht gesundheitsgefährdend eingestuft.

Die Ökoland GmbH Nord aus dem niedersächsischen Wunstorf ruft das Produkt „Tiefkühl Rahm-Spinat“ in der 400-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 07.2021 und der Chargennummer L0027F52 sowie mit dem MHD: 08.2021 und den Chargennummern L0044F52 und L0045F52 zurück.

Teilchen sind farblich gut erkennbar

Wie das Unternehmen in einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, schreibt, wurden die oben genannten Produktchargen des Ökoland Rahm-Spinats aufgrund eines Fremdkörperfundes aus dem Markt genommen.

„Bei den Fundkörpern handelt es sich mutmaßlich um kleine weiße Kunststoffteilchen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese möglicherweise in weiteren Packungen der genannten Chargen enthalten sind. Die weißen Teilchen sind im Produkt farblich gut erkennbar“, erklärt die Firma.

Gekaufte Packungen der genannten Produktchargen können im Laden zurückgegeben werden. Kundinnen und Kunden erhalten Ersatz.

Fremdkörper werden als nicht gesundheitsgefährdend eingestuft

In der Lebensmittelproduktion kommt es leider immer mal wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen.

Fremdkörper in Nahrungsmitteln können beim Verzehr verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Teils können beim Kauen unter anderem Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten. Zudem können verschluckte Teile – je nach Größe – die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren.

Wenn kleinere Teile im Körper verbleiben, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Selbst innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Doch von den möglichen Fremdkörpern in dem aktuell zurückgerufenen Tiefkühl-Spinat gehe keine Gefahr aus: „Aufgrund der Größe von unter 5 mm und ihrer Form werden“ die Kunststoffteilchen laut Ökoland „als nicht gesundheitsgefährdend eingestuft“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninformation der Ökoland GmbH Nord, (Abruf: 10.04.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann zieht an einer Zigarette.

Coronavirus: Weshalb sind Raucher anfälliger für COVID-19?

3D-Bild des Coronavirus.

COVID-19: Negatives Testergebnis vermittelt falsches Sicherheitsgefühl

Jetzt News lesen

Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR