• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für verschiedene Käse wegen Darmbakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
17. Dezember 2023
in News
Frau im Supermarkt nimmt sich Käse aus der Selbstbedienungstheke
Derzeit laufen Rückrufe für verschiedene Käse, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese mit Krankheitserregern verunreinigt sind. (Bild: corepics/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit werden verschiedene Käse zurückgerufen, weil der Verdacht besteht, dass die Produkte mit Darmbakterien kontaminiert sind. Von einem Verzehr der Ware wird dringend abgeraten.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet auf seinem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ über zwei Rückrufe für Käse. Bei den Produkten besteht der Verdacht auf eine Verunreinigung mit Darmbakterien.

Verdacht auf EHEC-Kontamination

Ein Rückruf wird derzeit von der FKS Frischkonzept Service GmbH durchgeführt. Das Unternehmen ruft den Artikel Morbier Stücke (Identitätskennzeichen: NL Z 0217 B EG) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHDs) 14./ 18./ 21./ 23./ 25./ 28.11.23 & 02./ 05./ 07./ 09./ 12./ 14./ 16./ 19./ 21./ 23./ 30.12.23 zurück.

Den Angaben zufolge besteht bei dem Produkt der Verdacht auf eine EHEC-Kontamination.

Kundinnen und Kunden, die den entsprechenden Käse gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Verdacht auf E. coli

Der zweite Rückruf bezieht sich auf MORBIER MAISON MONTS&TERROIRS Laibe 7KG des Herstellers ROUTE DES TERROIRS. Hier besteht der Verdacht auf das Vorhandensein von enterohämorrhagischen Escherichia Coli.

Betroffen sind alle Chargen dieses Produkts/Sortiments bis MHD 17/01/24 (Genusstauglichkeitskennzeichen: FR 39.558.002 CE; EAN 13 : 3123939471257).

Der Verkauf erfolgte ab dem 18.10.2023 bis zum 13.12.2023.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe suchen

Eine Infektion mit EHEC oder Escherichia coli (E.coli) kann zu Durchfall und einer Begleitsymptomatik wie Übelkeit, Erbrechen und zunehmenden Abdominalschmerzen führen. Auch Fieber kann auftreten. Bei älteren Personen, Kindern und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem kann der Krankheitsverlauf schwerer sein.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines der Produkte verzehrt haben und entsprechende Beschwerden zeigen, werden gebeten, ihren Arzt oder ihre Ärztin zu konsultieren und diesen Verzehr zu melden.

Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 17.12.2023), www.lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 17.12.2023), www.lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Weit verbreiteter Magenkeim könnte Alzheimer-Risiko erhöhen

Herzinfarkte & Schlaganfälle: Bewegungsmangel in der Kindheit erhöht Risiko

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR