• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Rückruf-Aktion: Diese Mandeln können metallische Fremdkörper enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. Dezember 2019
in News
Gehackte Mandeln
Die Märsch Importhandels-GmbH ruft das Produkt „Ja! Mandeln gehackt“ zurück. In der Ware, die bei Rewe verkauft wurde, könnten sich metallische Fremdkörper befinden. (Bild: HandmadePictures/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf bei Rewe: Gehackte Mandeln können metallische Fremdkörper enthalten

Die Märsch Importhandels-GmbH aus Ulm (Baden-Württemberg) hat einen Rückruf für gehackte Mandeln gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in einigen Produkten einer Charge metallische Fremdkörper gefunden. Verkauft wurde die Ware in Filialen des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe.

Wer für das Weihnachtsgebäck gehackte Mandeln der Märsch Importhandels-GmbH aus dem baden-württembergischen Ulm verwendet hat, sollte am besten überprüfen, ob die Verpackung noch vorhanden ist und einen Blick auf das MHD und die Chargennummer werfen. Denn eine Charge wird nun wegen Fremdkörpern zurückgerufen.

Vertrieb erfolgte über Märkte von Rewe

Die Märsch Importhandels-GmbH aus Ulm ruft das Produkt „Ja! Mandeln gehackt“, in der 100-Gramm-Packung, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 25.06.20 und der Los-Kennzeichnung EAN 4388840215447 zurück.

„Grund für den vorsorglichen Rückruf der betroffenen Charge ist der Fund von metallischen Fremdkörpern in einigen wenigen Produkten“, schreibt das Unternehmen in einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Der Vertrieb erfolgte über Märkte der Firma Rewe. Den Angaben zufolge wurde die betroffene Ware bereits aus dem Verkauf genommen. Kundinnen und Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Vom Verzehr wird dringend abgeraten

„Vor dem Verzehr des betroffenen Produktes wird dringend abgeraten“, warnt die Märsch Importhandels-GmbH.

Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen. Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten. Zudem können sie die Speiseröhre beziehungsweise die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen. Gefährlich kann es vor allem dann werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas oder scharfkantige Gegenstände handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 25.12.2019), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Verbraucherinformation der Märsch Importhandels-GmbH, (Abruf: 25.12.2019), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kaffee und Zitrone

Kaffee-Trick: Espresso mit Zitrone hilfreich gegen Kopfschmerzen

Verschiedene magnesiumreiche Lebensmittel um den Schriftzug Magnesium vor schwarzem Hintergrund

Magnesium kann das Risiko für Herzkrankheiten senken

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR