• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Gluten in Lidl Kartoffelsnacks

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. August 2012
in News
Teile den Artikel

Gluten trotz Aufschrift "Glutenfrei" in Kartoffelsnacks bei Lidl

28.08.2012

Die Discounter-Supermarktkette „Lidl“ warnt seine Kunden vor dem Verzehr der Kartoffelsnacks der Hausmarke „Crusti Croc“, wenn diese an einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden. In dem Produkt „Teddy’s HiT“ des Herstellers „Top Snacks GmbH“ sei in einer Charge trotz des Hinweises auf der Verpackung „glutenfrei“ eine geringe Menge an Gluten vorhanden, wie die Pressestelle des Konzerns am Dienstag in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) mitteilte.

Betroffen von dem ungewollten Anteil von Gluten seien jedoch nur die Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2013 sowie der Chargennummer "LA 203.28A23:34". Betroffene, die die Kartoffelsnacks bereits erworben haben und an einer Glutenunverträglichkeit leiden, sollten die Snacks nicht essen, sondern zum Supermarkt zurückbringen, da ansonsten gesundheitliche Beschwerden drohen. Dort wird der Kaufpreis gegen Vorlage des Kassenbons anstandslos erstattet.

Werden Gluten bei einer Unverträglichkeit zugeführt, leiden die Betroffenen an chronischer Müdigkeit, Durchfall, Fettstuhl, Kraftlosigkeit, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen und weiteren möglichen Symptomen. Die meisten Menschen vertragen jedoch Gluten. Daher betonte der Konzern, dass alle anderen Personen bedenkenlos die Kartoffelsnacks auch mit dem benannten Mindesthaltbarkeitsdatum essen können, auch wenn Gluten enthalten sind. (sb)

Lesen Sie auch:
Glutenunverträglichkeit: Krank durch Getreide

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei starkem Achselschweiß helfen Antitranspirante

Laborproben nach Chemieunfall in Oestrich-Winkel

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR