• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Weiter
Zurück

Rückruf: Gluten in Lidl Kartoffelsnacks

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. August 2012
in News
Leseminuten 1 min

Gluten trotz Aufschrift "Glutenfrei" in Kartoffelsnacks bei Lidl

28.08.2012

Die Discounter-Supermarktkette „Lidl“ warnt seine Kunden vor dem Verzehr der Kartoffelsnacks der Hausmarke „Crusti Croc“, wenn diese an einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden. In dem Produkt „Teddy’s HiT“ des Herstellers „Top Snacks GmbH“ sei in einer Charge trotz des Hinweises auf der Verpackung „glutenfrei“ eine geringe Menge an Gluten vorhanden, wie die Pressestelle des Konzerns am Dienstag in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) mitteilte.

Betroffen von dem ungewollten Anteil von Gluten seien jedoch nur die Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2013 sowie der Chargennummer "LA 203.28A23:34". Betroffene, die die Kartoffelsnacks bereits erworben haben und an einer Glutenunverträglichkeit leiden, sollten die Snacks nicht essen, sondern zum Supermarkt zurückbringen, da ansonsten gesundheitliche Beschwerden drohen. Dort wird der Kaufpreis gegen Vorlage des Kassenbons anstandslos erstattet.

Werden Gluten bei einer Unverträglichkeit zugeführt, leiden die Betroffenen an chronischer Müdigkeit, Durchfall, Fettstuhl, Kraftlosigkeit, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen und weiteren möglichen Symptomen. Die meisten Menschen vertragen jedoch Gluten. Daher betonte der Konzern, dass alle anderen Personen bedenkenlos die Kartoffelsnacks auch mit dem benannten Mindesthaltbarkeitsdatum essen können, auch wenn Gluten enthalten sind. (sb)

Lesen Sie auch:
Glutenunverträglichkeit: Krank durch Getreide

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Erster Afrikanischer Homöopathie Kongress in Kenia

Bei starkem Achselschweiß helfen Antitranspirante

Jetzt News lesen

Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Eien Seniorin im Morgenmantel trinkt ein Glas Wasser

Nieren gesund halten: Diese Warnzeichen auf keinen Fall ignorieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021
Grafik von COVID-19 Viruszellen.

Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR