• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Wichtiger Rückruf! Gleich mehrere Bio-Salami-Produkte mit Plastikteilchen verunreinigt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Februar 2019
in News
Die Ökoland GmbH ruft verschiedene Salamisorten zurück, weil darin Fremdkörper gefunden wurden. Eien Gesundheitsgefahr bestehe nicht. (Bild: M.studio/fotolia.com)
Teile den Artikel

Fremdkörperfund: Bio-Salami wird zurückgerufen

Die Ökoland GmbH hat einen Rückruf für verschiedene Salamisorten gestartet, weil darin Fremdkörper gefunden wurden. Nach Angaben des Produzenten werden die gefundenen Teile nicht als gesundheitsgefährdend eingestuft.

Blaue Plastikteilchen in Salami

Die Ökoland GmbH aus dem niedersächsischen Wunstorf ruft die beiden Produkte „Lammsalami luftgetrocknet 150 g“, Charge 23394, MHD 07.03.2019 und „Colbassa Salami luftgetrocknet 150g“, Charge 23395, MHD 07.03.2019, aufgrund eines Fremdkörperfundes zurück. „Bei den Fremdkörpern handelt es sich um kleine blaue Plastikteilchen“, schreibt dass Unternehmen in einer Mitteilung, die auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz veröffentlicht wurde.

Die Ökoland GmbH ruft verschiedene Salamisorten zurück, weil darin Fremdkörper gefunden wurden. Eine Gesundheitsgefahr bestehe nicht. (Bild: M.studio/fotolia.com)

Nicht gesundheitsgefährdend

Nach Angaben des Produzenten kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Plastikteile möglicherweise in weiteren Salamis der genannten Chargen enthalten sind.

„Die Teilchen sind in der Salami farblich gut erkennbar“, heißt es in der Mitteilung.

Und: „Aufgrund der Größe von bis zu etwa 2 mm werden diese Teile als nicht gesundheitsgefährdend eingestuft.“

Die gekauften Packungen der genannten Würste können gegen Ersatz zurückgegeben werden.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Diese können beim Verzehr mitunter zu Verletzungen und gesundheitlichen Beschwerden führen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Verschluckte Plastikteile können – je nach Größe – die Speiseröhre bzw. die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Patient mit Diabetes misst Blutzucker

Zahl der Diabetes-Fälle wird in den nächsten Jahren deutschlandweit auf bis zu zwölf Millionen ansteigen

Ernährungsexperten empfehlen für eine gesunde Ernährung fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Diät: Abnehmen und dabei gesund schlemmen - Mit diesen kalorienarmen Lebensmitteln ist das möglich

Jetzt News lesen

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention

24. Mai 2022
Strichmännchen mit Herz auf einem Warnschild

Diabetes & Herzkrankheiten: Schützen Lebensstiländerungen und Medikamente?

23. Mai 2022
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Ernährung & Bluthochdruck: Salzaufnahme durch Training der Geschmacksknospen senken

23. Mai 2022
Grafik wie ein schmerzender Zahn entfernt wird.

Wie Zahnschmerzen auf psychische Probleme hinweisen können

23. Mai 2022
Ältere Frau fährt in der Stadt mit dem Fahrrad

Schlaganfall: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko reduzieren

22. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR