• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Käse kann schwere Magen-Darm-Beschwerden auslösen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
28. Januar 2022
in News
Eine Frau steht im Supermarkt und schaut auf ihr Handy.
Ein Käse, der seit Dezember 2021 im Verkauf ist, wird wegen einer Kontamination mit krankmachenden Bakterien zurückgerufen. (Bild: VAKSMANV/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Käse wegen gesundheitsschädlicher Bakterien zurückgerufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Käse-Hersteller informieren über den Rückruf eines Camemberts, der mit gesundheitsschädlichen Bakterien (Escherichia coli) kontaminiert ist. Der Verzehr kann zu schweren Magen-Darm-Beschwerden führen. Für manche Personengruppen drohen ernsthafte Komplikationen. Vom Konsum wird daher dringend abgeraten.

Betroffen ist das Produkt „Camembert Calvados“ der Handelsmarke „Isigny Calvados“ von der französischen Firma „STE MERE“. Zurückgerufen werden alle Camembert dieser Sorte mit dem Identitätskennzeichen FR14342001CE aus der Charge A3301 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.01.2022.

Produktabbildung: Camembert Moulé à la Louche, Isigny Calvados
Der Camembert „Moulé à la Louche, Isigny Calvados“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.01.2022 aus der Charge A3301 wird wegen Befall mit gesundheitsschädlichen Bakterien zurückgerufen. (Bild: STE MERE)

Käse ist bereits seit Mitte Dezember auf dem Markt

Nach Angaben des Herstellers ist der Käse bereits seit dem 17.12.2021 auf dem Markt. Ein Großteil der Ware ist wahrscheinlich bereits verkauft und verzehrt. Der Rückruf wurde somit verhältnismäßig spät in die Wege geleitet, beziehungsweise die Kontamination mit den Escherichia coli-Bakterien wurde spät erkannt.

Auf Beschwerden nach Verzehr achten

Vor allem Personen, die den oben genannten Käse bereits gegessen haben, sollten auf mögliche Magen-Darm-Beschwerden achten, denn eine Infektion mit Escherichia coli macht sich in der Regel erst zwei bis sieben Tage nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln bemerkbar. Das macht es für Betroffene schwer, den Auslöser dingfest zu machen.

Wie äußert sich eine Infektion mit Escherichia coli?

Nach der Aufnahme der Bakterien kann es zu Symptomen wie Fieber, Magen-Darm-Beschwerden und (teilweise blutigen) Durchfall kommen. Bei einigen Personengruppen, vor allem bei Kindern sowie bei älteren oder immungeschwächten Menschen sind schwere Nierenkomplikationen möglich.

Wer den oben genannten Camembert gegessen hat und solche oder ähnliche Beschwerden entwickelt, sollte sich umgehend in ärztliche Hilfe begeben und auf eine mögliche Infektion mit Escherichia coli hinweisen.

Wo wurde der Käse verkauft?

Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde der Käse überwiegend in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein gehandelt. In welchen Geschäften der Camembert verkauft wurde, benennt der Hersteller nicht. Verbraucherinnen und Verbraucher werden gebeten, den oben genannten Camembert mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum in der jeweiligen Einkaufsstätte abzugeben. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Camembert Moulé à la Louche, Isigny Calvados (veröffentlicht: 27.01.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schaubild über Darmbakterien.

Darmbakterien-Enzyme als Auslöser für chronische Darmentzündungen

Eine Medikamenten-Verpackung mit der Aufschrift "PAXLOVID" liegt auf einem blauen Untergrund.

COVID-19-Medikament Paxlovid in der EU zugelassen - erstes Corona-Mittel für den Hausgebrauch

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR