• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Rückruf: Krankmachende Keime in verschiedenen Fischprodukten nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
5. März 2022
in News
Frau schiebt Einkaufswagen im Supermarkt
In geräucherten Hering- sowie Schellfischfilets wurden Listerien nachgewiesen. Die Fischprodukte werden jetzt zurückgerufen. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Warnung: Listerien in verschiedenen Fischprodukten nachgewiesen

Derzeit werden verschiedene Fischprodukte zurückgerufen, weil in ihnen Listerien nachgewiesen wurden. Diese Keime können die Gesundheit gefährden. Von einem Verzehr der betroffenen Ware wird abgeraten.

Das Schweizer Unternehmen Aligro hat einen Rückruf für geräucherte Hering- sowie Schellfischfilets gestartet. Der rund für diese Maßnahme: In den Fischprodukten wurden Listerien nachgewiesen.

Gesundheitsgefährdung nicht auszuschließen

Wie das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) auf seiner Webseite berichtet, hat Aligro das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Waadt sowie das BLV darüber informiert, dass in geräucherten Hering- sowie Schellfischfilets Listerien nachgewiesen wurden.

Den Angaben zufolge kann eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden. Das Unternehmen hat die betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet. Betroffen davon sind folgende Produkte:

  • Haddock /Schellfischfilet geräuchert 200 g, Artikelnummer: 84627, Produzent: Fournier et Fils; Frankreich, Verbrauchsdatum: 5.3.2022, Charge: 2204306, Gesundheitsstempel: FR 62 193 100 CE.
  • Filets de hareng/ Heringfilet geräuchert 200 g, Artikelnummer: 84628, Produzent: Fournier et Fils, Verbrauchsdatum : 20.3.2022, Charge: 2204507, Gesundheitsstempel: FR 62 193 100 CE.

Das BLV empfiehlt Verbraucherinnen und Verbrauchern, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren und zu entsorgen.

Schwere Symptome möglich

Eine Infektion mit dem Bakterium Listeria monocytogenes verläuft laut dem Amt bei Personen mit intaktem Immunsystem meist milde oder sogar ohne Symptome.

Bei immungeschwächten Menschen können sich jedoch eine Reihe schwerer Symptome mit, unter Umständen, tödlichem Ausgang entwickeln.

Während einer Schwangerschaft kann eine Listerien-Infektion zu einer Fehlgeburt führen oder das Kind kann mit einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung geboren werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnung: Listerien in geräucherten Hering – und Schellfischfilets verkauft bei Aligro, (Abruf: 05.03.2022), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie wirkt sich eine Infektion mit SARS-CoV-2 auf die Hoden aus? (Bild: rost9/stock.adobe.com)

COVID-19: Neuer Behandlungsansatz - SARS-CoV-2 mit Enzymen zerstören

Mann hält in der linken Handfläche drei Tabletten, in der rechten Hand ein Glas Wasser

Krieg in Ukraine: Einnahme von Jodtabletten wegen radioaktiver Belastung?

Jetzt News lesen

Forscherin analysiert eine Probe im Labor

Hepatitis-E-Virus: Stoffe aus Mahagonipflanzen gegen Leberentzündungen

29. Juni 2022
Faru schützt sich mit Decke vor Kälte.

Kälte zur Behandlung von Adipositas und Stoffwechselkrankheiten

28. Juni 2022
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Blutwerte sollen Nervenverbindungen-Abbau Jahre vor Symptomen anzeigen

28. Juni 2022
Ein Mann in Schutzausrüstung betrachtet Schweine in einem Stall.

Hochresistente MRSA-Erreger können von Schweinen auf Menschen überspringen

28. Juni 2022
Verschiedene eiweißreiche Lebensmittel und ein Schild mit der Aufschrift Protein

Abnehmen: Höhere Proteinzufuhr während Diät führt zu gesünderer Ernährung

28. Juni 2022
Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Krebs: Westliche Ernährung erhöht über die Darmflora das Darmkrebs-Risiko

28. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR