• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Listerien Keime in Aldi Lachs

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. November 2014
in News
Teile den Artikel

Listerien in Aldi Lachs

15.11.2014

Ein Hersteller hat zwei Lachs-Sorten aus dem Handel zurück gerufen, da bei Testungen Listerien Bakterien gefunden wurden. Der Lachs wurde unter anderem bei der Supermarktkette Aldi in Hessen, Rheinland-Pfalz, im Saarland und Baden-Württemberg verkauft. Bereits gekaufte Ware sollte aufgrund der Gesundheitsgefahr nicht verzehrt werden.

Aufgrund des Verdachts der Listerien Kontaminierung haben Händler gleich zwei Lachs-Produkte zurückgerufen. Die Ware wurde in Aldi-Filialen Hessen, Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Baden-Württemberg vertrieben. Wie der Händler „cewind Produktions- und Vertriebsgesellschaft“ am Freitag mitteilte, wurde die Keime „im Rahmen einer internen Routineuntersuchung festgestellt“. Betroffen sind die Produkte „Icewind Echter Stremel-Lachs Naturbelassen, 125 g“ und „Icewind Echter Stremel-Lachs Pfeffer, 125 g“.

Verkauft wurden die Packungen in den Aldi-Süd-Regionen Eschweiler, Montabaur, Butzbach, Wittlich, Bingen, Mörfelden, Langenselbold, Bous, Aichtal und Murr. Bereits gekaufte Ware kann beim Handel gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurück gegeben werden. "Es entspricht unserer Firmenpolitik, nur qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel in den Verkehr zu bringen. Wir bitten um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis für diese Maßnahme. Andere Produkte der Firma ICEWIND sind von diesem Warenrückruf nicht betroffen." Für weitere Informationen steht Ihnen unsere kostenfreie Verbraucher-Hotline 0800-4443838 zur Verfügung.

Listerien-Bakterien können Listeriose verursachen
Bei Listerien handelt es sich um Bakterien, die unter Umständen die gefährliche Krankheit Listeriose auslösen können. Diese, seit 2001 in Deutschland meldepflichtige Infektionskrankheit, betrifft vor allem Menschen die über eine schlechte körperliche Abwehr verfügen. Zudem haben schwangere Frauen ein etwa 12-fach erhöhtes Risiko, daran zu erkranken. Der Krankheitsverlauf ist dem einer Grippe ähnlich. So leiden Erkrankte zunächst an Durchfall und heftigen Bauchschmerzen und später oft auch unter Fieber, starken Kopfschmerzen oder gar Lähmungen und Benommenheit. Da zwischen Infektion und Erkrankung bis zu zwei Monaten vergehen können, ist die Diagnose einer Listeriose manchmal schwierig. Daher sollten die beschriebenen Symptome ernst genommen werden. Bei erfolgtem Nachweis erfolgt eine Behandlung mit Antibiotika.

Besondere Vorsicht ist in der Schwangerschaft geboten. Aber auch Kleinkinder und Patienten mit einem schwachem Immunsystem könnten ernsthafte Gesundheitsprobleme bekommen. Es wird daher dringend davon abgeraten, die Produkte zu verzehren, auch wenn der Handel betont, dass der Rückruf eine Vorsichtsmaßnahme sei. (sb)

Bild: cewind Produktions- und Vertriebsgesellschaft

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mit Lebensmitteln die Abwehrkräfte stärken

Mundgeruch: Diese Mittel helfen wirklich

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR