• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Schon wieder wird Weichkäse wegen E-coli-Bakterien zurückgerufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
31. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Verotoxin bildende E. Coli: Rückruf für Weichkäse gestartet

Die Vallée Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH hat einen Rückruf für den Weichkäse „Petite Fleur mit Kräutern“ des Herstellers t`Dischhof gestartet. In dem Produkt wurden VTEC – Verotoxin bildende E. Coli festgestellt. Erst vor wenigen Tagen war ein anderer Käse des Produzenten wegen E-coli-Bakterien zurückgerufen worden.

Gesundheitsgefährdende Keime festgestellt

Die Vallée Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH aus Kehl-Auenheim (Baden-Württemberg) ruft das Produkt „Petite Fleur mit Kräutern“ des Herstellers t`Dischhof, Dodepaardenstraat 58, 8600 Keiem – Belgien zurück. Laut einem Aushang, der auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht wurde, sind in dem Weichkäse VTEC – Verotoxin bildende E. Coli festgestellt worden. „Es besteht Gesundheitsgefährdung“, schreibt das Unternehmen.

Käse zurückgeben oder vernichten

Der vom Rückruf betroffene Käse hat das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 19.08.2019 und die Los-Kennzeichnung: LOT: 25.3 Charge: 190819. Das Betriebskennzeichen des Herstellers lautet: BE HP 695 EG.

„Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet“, heißt es in dem Aushang.

„Die Endverbraucherinnen und Endverbraucher werden aufgefordert das betroffene Produkt an ihr Geschäft zurückzugeben bzw. zu vernichten“, schreibt das Unternehmen weiter.

Der Kaufpreis werde auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Bei Symptomen einen Arzt aufsuchen

Wie das Unternehmen erklärt, äußert sich eine EHEC – (Synonyme: STEC, VTEC) Erkrankung meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Zudem können die Bakterien Übelkeit und Erbrechen auslösen.

„Als schwere Verlaufsform können sich blutige Durchfälle mit krampfartigen Bauchschmerzen und teilweise Fieber entwickeln“, erklärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Portal „infektionsschutz.de“.

„Vor allem Säuglinge und Kinder bis zum Vorschulalter erkranken durch EHEC. Diese Gruppe sowie ältere oder abwehrgeschwächte Menschen sind besonders gefährdet, schwere Verläufe und Komplikationen zu entwickeln“, so die Experten weiter.

Personen, die das vom Rückruf betroffene Lebensmittel verzehrt haben und die beschriebenen Symptome entwickeln, „sollten unverzüglich ärztliche Hilfe aufsuchen und auf den Verzehr des Produktes sowie Einkaufsort und Datum hinweisen“, warnt das Unternehmen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Aushang der Vallée Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH, (Abruf: 31.07.2019), Lebensmittelwarnung.de
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: EHEC, (Abruf: 31.07.2019), infektionsschutz.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückruf bei Aldi: Kekse könnten Plastikfremdkörper enthalten

Zusatz-Krankenversicherung nicht von der gesetzlichen Kasse

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Schlafposition kann Herz- & Hirngesundheit beeinflussen

15. September 2025
Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR