• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Verbotener Farbstoff in Gewürzmischung nachgewiesen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
16. Juni 2022
in News
Verschiedene Gewürze in einem Laden
In einer Gewürzmischung wurde ein verbotener Farbstoff entdeckt. Die betroffene Ware wird zurückgerufen. (Bild: JackF/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gewürz wird wegen nicht zugelassenem Farbstoff zurückgerufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die WBZ Nord GmbH informieren über einen Rückruf für eine Gewürzmischung. Offenbar beinhaltet die Gewürzzubereitung einen nicht zugelassenen Farbstoff. Vom Konsum wird daher abgeraten.

Zurückgerufen wird die „Öz Antep Sumak Sumach-Gewürzzubereitung“ in der 400 Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07/2023 und der Chargen- beziehungsweise Los-Nummer 0721. Die WBZ Nord GmbH bittet alle Zwischenhändler, die Ware aus dem Verkauf zu nehmen und die Verbraucherinnen und Verbraucher über die Rückrufaktion zu informieren.

Wo wurde die Gewürzmischung verkauft?

Sumach ist ein aus dem östlichen Mittelmeerraum stammendes Gewürz und ist vor allem in der orientalischen Küche sehr beliebt. Es ist daher davon auszugehen, dass die Gewürzmischung unter anderem in vielen türkischen und orientalischen Supermärkten angeboten wird.

Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde die vom Rückruf betroffene „Öz Antep Sumak Sumach-Gewürzzubereitung“ überwiegend in den Bundesländern Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein gehandelt.

Kundinnen und Kunden, die die oben genannte Gewürzmischung bereits gekauft haben, sollten sich bezüglich des Umtausches an die jeweilige Verkaufsstelle wenden. Die WBZ Nord GmbH gibt zu bedenken, dass ausschließlich Ware mit dem oben angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum und der entsprechenden Chargen/Los-Nummer betroffen ist.

Genaue Angaben zum Farbstoff fehlen

Da weder der Hersteller noch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit den verbotenen Farbstoff nennt, der sich in dem Produkt befindet, können leider keine genauen Aussagen dazu getroffen werden, welche Gesundheitsgefahr von der Gewürzmischung ausgeht.

Da der Farbstoff jedoch laut der WBZ Nord GmbH als „nicht verkehrsfähig“ beurteilt wurde, ist davon auszugehen, dass dieser als gesundheitsschädlich klassifiziert wurde. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Öz Antep Sumak Sumach-Gewürzzubereitung“ (veröffentlicht: 16.06.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auf verschiedenen Getreidesorten steht ein Pappschild mit der Aufschrift GLUTEN

Ernährung: Führen hohe Mengen von Gluten zu Zöliakie?

Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

Asthma: Erhöhte Notfallspray-Nutzung fördert Gefahr für schwere Asthmaanfälle

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR