• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Unglaubliche Rückrufaktion: Dieses Mehl kann Halluzinationen und Bluthochdruck auslösen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
10. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Hersteller ruft Roggenmehl wegen erhöhter Menge an Ergotalkaloiden zurück

Die Kunstmühle Reisgang GmbH aus dem oberbayerischen Hettenshausen hat einen Rückruf für eine Charge Roggenmehl gestartet. Nach Unternehmensangaben wurde in dem Mehl eine erhöhte Menge an Ergotalkaloiden festgestellt. Ein Verzehr kann zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck oder Halluzinationen führen.

Erhöhte Menge an Ergotalkaloiden festgestellt

Die Kunstmühle Reisgang GmbH aus Hettenshausen (Bayern) ruft eine Charge Mehlzauber Roggenmehl Type 1150 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17.07.20 zurück. Den Angaben zufolge wurde in dem Mehl eine erhöhte Menge an Ergotalkaloiden festgestellt. „Alkaloide finden sich hauptsächlich im Mutterkorn, das auf Getreideähren und Gräsern wächst“, erklärt das Unternehmen auf seiner Webseite. „Ein Verzehr kann zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Bluthochdruck oder in seltenen Fällen Halluzinationen führen“, heißt es dort weiter.

Mehl wurde nur in Bayern verkauft

Laut dem Hersteller ist ausschließlich das im Freistaat Bayern verkaufte „Roggenmehl Type 1150“ mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum von dem Rückruf betroffen.

Kunden, die das Roggenmehl erworben haben, sollten dieses in der jeweiligen Verkaufsstätte zurückgeben.

Dort erhalten sie den Kaufpreis ohne Vorlage eines Kassenbons zurückerstattet.

Schwerwiegende gesundheitliche Probleme möglich

Schon der Verzehr geringer Ergotalkaloidmengen kann laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu Symptomen wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Muskelkontraktionen, Kopfschmerzen, Herz-Kreislaufproblemen wie Bluthochdruck und Störungen des Zentralnervensystems (ZNS) führen.

„Nach Verzehr hoher Ergotalkaloidmengen sind als akut toxische Wirkungen Durchblutungsstörungen infolge der gefäßverengenden Wirkung auf die Blutgefäße insbesondere des Herzmuskels, aber auch der Nieren und der Gliedmaßen beschrieben“, schreibt das Institut auf seiner Webseite.

Den Experten zufolge können die Symptome von Halluzinationen, Krämpfen sowie Empfindungsstörungen und Lähmungen begleitet sein und können nach Atem- oder Herzstillstand zum Tod führen.

Als durch Ergotalkaloide in Lebensmitteln besonders gefährdet gelten Kinder aufgrund ihres geringeren Körpergewichts im Vergleich zur Verzehrmenge.

Darüber hinaus werden laut dem BfR auch Schwangere, ungeborene Kinder und Neugeborene als besonders empfindliche Verbrauchergruppen betrachtet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Kunstmühle Reisgang GmbH: Wir informieren den Verbraucher zur Rückrufaktion einer Charge Roggenmehl Type 1150, (Abruf: 09.07.2019), Kunstmühle Reisgang GmbH
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Fragen und Antworten zu Ergotalkaloiden in Getreideerzeugnissen, (Abruf: 09.07.2019), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Veganer Fleischersatz: Jackfrucht steckt voller gesunder Vitamine und Mineralstoffe

Neues Gesetz: Ärzte sollen Gesundheits-Apps auf Rezept verschreiben

Jetzt News lesen

Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR