• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Long-COVID: Veränderte Proteine im Gehirn ähneln Alzheimer und Parkinson 11. Juni 2022
Weiter
Zurück

Gesundheit: Rückrufaktion von Brotaufstrich Lotus Biscoff wegen Metallteilchen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. März 2017
in News
Unternehmen ruft Aufstrich aus dem Handel zurück, damit die Kunden keiner Gefahr ausgesetzt sind.
Teile den Artikel

Das Unternehmen Lotus Bakeries ruft seinen Aufstrich “Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy” aus dem Handel zurück. Der Hersteller warnt vor dem Verzehr, da sich Metallpartikel in dem Aufstrich befinden können. Daher besteht eine potentielle Gefahr für die Gesundheit des Verbrauchers. Betroffen sind bestimmte Chargen, die im Folgenden aufgelistet sind. Konsumenten können den Kaufpreis erstattet bekommen.

Der Hersteller “Lotus Bakeries” ruft den Artikel Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy zurück, da der Brotaufstrich kleine Metallpartikel enthalten kann. “Um jegliches Risiko auszuschließen”, empfiehlt Lotus Bakeries dringend, “Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy aus den betreffenden Chargen, nicht zu konsumieren.” Es handelt sich um Gläser der Sorte Lotus Biscoff Crunchy- erkennbar am gelben Deckel- mit verschiedenen Mindesthaltbarkeitsdaten im Februar 2018. Die betreffenden Gläser Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy wurden im Februar und März 2017 verkauft.

Unternehmen ruft Aufstrich aus dem Handel zurück, damit die Kunden keiner Gefahr ausgesetzt sind.

Die Gläser Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy, die mögliche Metallpartikel enthalten könnten, haben die unten genannten Mindesthaltbarkeitsdaten. Das Mindesthaltbarkeitsdatum steht auf dem Seitenrand des gelben Deckels.

Mindesthaltbarkeitsdaten des betroffenen Artikels Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy 380 g:
– Charge L7005109 mit dem MHD 05.02.2018 – Charge L7005309 mit dem MHD 05.02.2018 – Charge L7011209 mit dem MHD 11.02.2018 – Charge L7023309 mit dem MHD 23.02.2018 – Charge L7030309 mit dem MHD 28.02.2018
EAN Verkaufseinheit: 5410126726947
Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy mit anderen Haltbarkeitsdaten sowie Lotus Biscoff Brotaufstrich mit rotem Deckel erfüllen in vollem Umfang unseren Qualitätskriterien.

Wer eins oder mehrere Gläser Lotus Biscoff Brotaufstrich Crunchy mit dem betreffenden Haltbarkeitsdatum zu Hause hat, bekommt sein Geld zurück. “Dazu bittet Lotus Bakeries freundlich darum, oben genannten Brotaufstrich zu den Verkaufsstellen zurück zu bringen, bei denen das Produkt erworben wurde. Der Verkaufspreis wird erstattet.”

Lotus Bakeries hat sich zu dem Rückruf des betroffenen Lotus Biscoff Brotaufstriches entschlossen, nachdem wir durch unseren Co-Packer, der für das Abfüllen von diesem Produkt zuständig ist, informiert wurden, dass ein Metalldetektor während der angegebenen Periode nicht präzise eingestellt war.

Für weitere Informationen können Konsumenten Kontakt aufnehmen unter der E-Mail Adresse recallcrunchyDE@lotusbakeries.com. Der Hersteller: “Lotus Bakeries entschuldigt sich für die verursachten Unannehmlichkeiten.”

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wissenschaftler haben einen neuen Wirkmechanismus für Schmerzmittel entdeckt, bei dem das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen minimiert wird. (Bild: ra2 studio/fotolia.com)

Neue Schmerzmittel ohne gefährliche Nebenwirkungen

Bei einer sogenannten Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird Kindern und Jugendlichen oft Ritalin verschrieben. Forscher fanden jetzt heraus, dass das Medikament die Wahrscheinlichkeit für Herzrhythmusstörungen erhöht. (Bild: L.Klauser/fotolia.com)

AHDS-Therapie: Schwieriger Übergang in die Erwachsenenmedizin

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

25. Juni 2022
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

24. Juni 2022
Frau sitzt mit einem Glas Weißwein im Sessel und rauft sich die Haare

Wie Alkohol das Gehirn verändert und so das Risiko für Sucht steigt

24. Juni 2022
Spritze in den Oberarm

Thrombose nach Impfung: Ursache entschlüsselt

24. Juni 2022
Kind mit Asthma-Inhalator.

Asthma: Vitamin-D-Mangel potenzieller Risikofaktor

24. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Nervenzellen.

Nach Schlaganfall: Hirnstimulation soll Lähmungen reduzieren

24. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR