• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf von Knabbergebäck wegen giftigen Rückständen von Pflanzenschutzmittel

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
30. Oktober 2020
in News
Eine junge Frau nimmt eine Packung Chips aus einem Regal im Supermarkt.
Rückruf: In mehreren Knabbergebäck-Produkten wurden giftige Rückstände eines Pflanzenschutzmittels entdeckt. (Bild: bodnarphoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hersteller Lorenz ruft zahlreiche Knabbereien zurück

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Knabberei-Hersteller Lorenz Snack-World informieren über einen Rückruf, der verschiedene Knabberprodukte betrifft. In den entsprechenden Artikeln wurden Rückstände eines Pflanzenschutzmittels gefunden. Vom Verzehr wird daher abgeraten.

Wie der Hersteller Lorenz Snack-World mitteilt, wurden in den Sesamsamen der betroffenen Produkte gesundheitsschädliche Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid nachgewiesen. Ethylenoxid ist ein Gas, welches zur Sterilisation von Lebensmitteln und Medizinprodukten verwendet wird. Rückstände dieses Pflanzenschutzmittels wirken beim Menschen toxisch und krebserregend. Der Verkauf ist somit in der Europäischen Union nicht zulässig. Der Rückruf beinhaltet folgende Waren.

Saltletts Cocktail Mix

Zurückgerufen wird das Produkt „Saltletts Cocktail Mix“ in der 750 Gramm Packung mit dem Mindesthalbarkeitsdatum 01. Juli 2021 und den Chargennummern 0381 und 0402.

(Bild: obs/The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany/Lorenz Snack-World)

Saltletts Pausencracker

Vom Rückruf ebenfalls betroffen sind die „Saltletts Pausencracker“ in der 100 Gramm Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 08. März 2021, 11. März 2021, 16. März 2021, 18. März 2021, 25. März 2021, 1. April 2021, 02. April 2021 und 16. April 2021 sowie den Chargennummern 0376, 0381, 0386, 0387, 0391, 0392, 0396, 0397, 0401, 0406, 0411 und 0426.

(Bild: obs/The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany/Lorenz Snack-World)

Saltletts Sticks Sesam

Zudem werden die Artikel „Saltletts Sticks Sesam“ in der 175 Gramm Packung zurückgerufen. Betroffen sind die Mindesthaltbarkeitsdaten 27.Februar 2021, 09. März 2021, 02. April 2021, 10. Juni 2021, 11. Juni 2021, 24. Juni 2021, 25. Juni 2021, 08. Juli 2021, 09. Juli 2021 und 23. Juli 2021 sowie die Chargennummern 0375, 0376, 0382, 0383, 0384, 0385, 0395, 0396, 0415, 0416, 0425 und 0436.

(Bild: obs/The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany/Lorenz Snack-World)

Wo können die Produkte zurückgegeben werden?

Lorenz weist darauf hin, dass andere Produkte, Chargen oder Mindesthaltbarkeitsdaten nicht von dem Rückruf betroffen sind. Verbraucherinnen und Verbraucher werden gebeten, die Artikel nicht mehr zu konsumieren. Stattdessen können die oben genannten Waren entweder zu dem jeweiligen Einzelhändler zurückgebracht oder an folgende Adresse gesendet werden: Lorenz Snack-World, Verbraucherservice, Rathenaustr. 54, 63263 Neu-Isenburg.

Der Hersteller schickt den Betroffenen dann umgehend einwandfreie Ersatzprodukte zu inklusive einer Entschädigung für das Porto. Bei Rückgabe im Einzelhandel läge es im Ermessen des jeweiligen Händlers, ob eine Kaufpreiserstattung ausgezahlt oder ein Ersatzprodukt anboten wird. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lorenz-Rückruf (veröffentlicht: 29.10.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung von weißen Blutkörperchen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebs: Trainierte weiße Blutkörperchen töten effektiver Tumorzellen ab

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

COVID-19: Fitness Tracker können Erkrankung vorhersagen

Jetzt News lesen

Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR