• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf-Welle wegen Blausäure in Mandeln – zahlreiche Märkte betroffen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
12. Februar 2022
in News
Eine Hand greift nach einer Packung Mandeln aus einem Regal im Supermarkt.
Zahlreiche Mandel-Produkte aus verschiedenen Märkten werden wegen einem erhöhten Gehalt an Blausäure zurückgerufen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten - es drohen Vergiftungserscheinungen. (Bild: Sergey Ryzhov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mandel-Rückruf: Vergiftungserscheinungen drohen bei Verzehr

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert über eine regelrechte Welle von Rückrufen, die verschiedene Mandel-Produkte betreffen. Offenbar wurde in den verwendeten Mandeln ein erhöhter Gehalt an Blausäure festgestellt. Vom Verzehr wird aufgrund potenzieller Gesundheitsgefahren dringend abgeraten.

Unter anderem wurden die Mandeln in den Drogerie-Märkten dm und Müller angeboten, aber auch in weiteren Reformhäusern und Bio-Märkten wurden die Mandeln gehandelt. Grund für die Rückrufe ist ein erhöhter Anteil an Bittermandeln in den Produkten. Der Verzehr kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen.

Wie äußert sich der Verzehr von Bittermandeln?

Bittermandeln haben einen erhöhten Anteil von Blausäure. Äußerlich sind sie nicht von Süßmandeln zu unterscheiden. Auffallend ist jedoch ein deutlich bitterer Geschmack. Nach dem Verzehr können zeitnah Vergiftungserscheinungen wie Halsschmerzen oder Bauchschmerzen auftreten. In solchen Fällen sollte ärztliche Hilfe gesucht und auf eine mögliche Blausäure-Vergiftung durch Bittermandeln hingewiesen werden.

Welche Mandel-Produkte sind betroffen?

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sind folgende Mandel-Produkte von dem Rückruf betroffen:

  • „basic Mandeln gemahlen“ aus der Charge B112016 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.09.2022,
  • „Bio Primo Bio Mandeln braun“ in der 200 Gramm-Packung aus der Charge 7111299 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.08.2022 (Vertrieb über Drogerie-Kette Müller),
  • „Pural Mandelkerne, braun“ in der 250 Gramm-Packung aus der Charge B111203 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.08.2022,
  • „dmBio Mandeln“ in der 200 Gramm-Packung aus der Charge mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 29.08.2022 und 30.08.2022 (Vertrieb über Drogerie-Kette dm),
  • „Alnatura Mandeln“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.11.2022,
  • Alnatura Mandeln gemahlen“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.08.2022,
  • „Alnatura Nuss-Mix geröstet“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.09.2022 und 07.09.2022.

Umtausch in den jeweiligen Märkten

Die betroffenen Märkte bitten ihre Kundinnen und Kunden, die oben genannten Artikel nicht mehr zu konsumieren. Stattdessen sollte die Ware in den jeweiligen Einkaufstätten abgegeben werden. Der Kaufpreis werde dort erstattet. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „basic Mandeln gemahlen“ (veröffentlicht: 11.02.2022), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Bio Primo Bio Mandeln braun“ (veröffentlicht: 10.02.2022), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Pural Mandelkerne, braun“ (veröffentlicht: 10.02.2022), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „dmBio Mandeln“ (veröffentlicht: 07.02.2022), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Alnatura Mandeln“ (veröffentlicht: 04.02.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So können Essanfälle deutlich reduziert werden

Erntezeit für Pflaumen ist zwischen Ende Juli und September. (Bild: Branko Srot/fotolia.com)

Ernährung: Pflaumen schützen vor Knochenabbau

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR