• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf: Wurst mit Krankheitserregern kontaminiert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
26. August 2022
in News
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.
In einer Fleischwurst wurden Krankheitserreger nachgewiesen, die schwere Magen-Darmerkrankungen auslösen können. (Bild: Sergey Ryzhov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Listerien in Fleischwurst nachgewiesen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und eine Metzgerei informieren über einen Rückruf von Lyoner-Wurst. Offenbar wurden in dem betroffenen Produkt Krankheitserreger vom Typ Listeria monocytogenes nachgewiesen, die die Krankheit Listeriose hervorrufen können.

Die Firma Landmetzgerei Heinzelmann GmbH & Co. KG aus Fluorn-Winzeln ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes das Produkt „Heinzelmann Lyoner“ (EAN 403 268 710 862 1) in der 125 Gramm Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 03.09.2022 und 10.09.2022 zurück.

Krankmachende Bakterien bei Eigenkontrollen festgestellt

Wie der Hersteller mitteilt, wurde im Rahmen von Eigenkontrollen bei der oben genannten Wurst eine Kontamination mit Listerien festgestellt. Diese Bakterien können die Magen-Darm-Erkrankung Listeriose verursachen, die für einige Personengruppen eine ernsthafte Bedrohung darstellen kann.

Der Hersteller startet daher eine Rückrufaktion für die betroffene Ware und rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dringend vom Verzehr ab. Nach Angaben der Metzgerei wurde die nicht verkaufte Wurst bereits aus dem Handel entfernt.

Wo wurde die Lyoner-Wurst verkauft

Laut dem Hersteller wurde die Wurst überwiegend in Märkten im Bundesland Baden-Württemberg angeboten. Wer die Heinzelmann Lyoner-Wurst mit den oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten bereits gekauft hat, kann diese in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Gesundheitsrisiken durch Listerien

Noch bis zu 14 Tage nach einer Infektion mit Listerien kann eine Listeriose ausbrechen. Die Krankheit äußert sich häufig durch Symptome wie Durchfall und Fieber.

Vor allem ältere Menschen sowie Personen mit geschwächtem Abwehrsystem haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe, bei denen es zu Komplikationen wie Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen kommen kann.

Schwangere sollten ebenfalls besonders darauf achten, sich nicht mit den Bakterien zu infizieren. Listerien können dem ungeborenen Kind schaden, selbst wenn die Krankheit bei der Mutter mild verläuft.

Wer die oben genannte Wurst gegessen hat und im Anschluss Symptome entwickelt, sollte ärztliche Hilfe suchen und auf eine mögliche Infektion mit Listerien hinweisen. Schwangere, die die Wurst gegessen haben, sollten sich auch ohne Beschwerden sicherheitshalber von einem Arzt oder einer Ärztin beraten lassen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Heinzelmann Lyoner (veröffentlicht: 26.08.2022), lebensmittelwarnung.de
  • Robert Koch-Institut: RKI-Ratgeber Listeriose (Abruf: 26.08.2022), rki.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild einer Pizza.

Ernährung: Diese Lebensmittel begünstigen Ängste und Depressionen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Neuer Wirkstoff soll Zuckerstoffwechsel deutlich verbessern

Jetzt News lesen

Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Dieses Gehtempo reduziert Diabetes-Risiko

29. November 2023
Wecker vor einem Teller mit Besteck.

Intervallfasten gegen neurologische Erkrankungen

29. November 2023
Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält ihr Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk durch diese Übungen reduzieren

28. November 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Wirkstoffe aus Kaffeesatz gegen Alzheimer und Parkinson

28. November 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Vitamin D sind.

So Vitamin-D-Mangel im Winter vermeiden

27. November 2023
Herpes-Fieberbläschen an der Lippe einer jungen Frau

Fieberbläschen: Häufige Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten

27. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR