• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Edeka: Wurst wird zurückgerufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
9. Juli 2020
in News
Mit Würsten gefüllte Wursttheke
Bei Edeka werden Leberwürste zurückgerufen. Nach Angaben des Unternehmens sind die Würste teilweise nicht richtig durchgegart und können daher vorzeitig verderben. (Bild: U. J. Alexander/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Edeka ruft Kalbfleisch-Leberwurst zurück

Das Einzelhandelsunternehmen Edeka hat einen Rückruf für das Produkt „Leberwurst mit Kalbfleisch“ in der 150-Gramm-Packung gestartet. Nach Angaben des Unternehmens ist bei der Wurst ein vorzeitiger Verderb möglich, weil sie teilweise nicht richtig durchgegart ist.

Die Edeka Südwest Fleisch GmbH aus Rheinstetten (Baden-Württemberg) ruft das Produkt „Leberwurst mit Kalbfleisch“, 150g, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 15.07.2020, Charge: 20162 zurück. „Grund: Vorzeitiger Verderb möglich, da teilweise nicht durchgegart“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Verkauf über die Bedientheke

„Im Rahmen des Reklamationsmanagements fielen oben genannte Produkte auf. Teilweise sind die Leberwürste nicht durchgegart“, schreibt das Unternehmen in der Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Den Angaben zufolge erfolgt der Verkauf der Leberwürste über die Bedientheke. Edeka weist darauf hin, dass vom Rückruf ausschließlich oben genanntes MHD betroffen ist. Verbraucherinnen und Verbraucher können bereits gekaufte Produkte mit den entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdaten beziehungsweise Chargennummer in ihrer Kaufstätte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben – auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Anfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern beantwortet der Kundenservice unter der Hotline 0721/180558233 oder per E-Mail qm.swf@edeka-suedwest.de. Das Unternehmen bedauert diesen Vorfall sehr und entschuldigt sich für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten.

In der Nahrungsmittelproduktion kommt es infolge von Fehlern in den Herstellungsprozessen leider immer wieder zu Rückrufen. Ein häufiger Grund für Lebensmittelrückrufe sind Verunreinigungen mit Bakterien wie zum Beispiel Salmonellen oder Listerien. Zudem werden oft Produkte wegen Fremdkörpern wie beispielsweise Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen zurückgerufen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Pressemitteilung der Edeka Südwest Fleisch GmbH, (Abruf: 06.07.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Rückruf: Gesundheitsgefährdende Bakterien in Käse

Ein Laib Vollkornbrot mit einer Getreideähre daneben

Ernährung mit vielen Ballaststoffen gegen Arthritis

Jetzt News lesen

Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR