• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Kolibakterien in Weichkäse – Magen-Darm-Krankheit und Nierenleiden drohen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
14. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Mit krankmachenden Kolibakterien kontaminiert: Rückruf für Weichkäse

Die französische Firma Lincet hat einen Rückruf für Weichkäse der Handelsmarken „Tradition Emotion“, „Cremier“ und „Tradition“ gestartet, da dieser mit gesundheitsgefährdenden Kolibakterien belastet sein könnte. Von einem Verzehr des Produkts wird dringend abgeraten, da fieberhafte Magen-Darm-Erkrankungen und schlimmstenfalls schwere Nierenleiden die Folge sein können.

Gesundheitsgefährdende Kolibakterien

Die französische Firma Lincet ruft Weichkäse der Handelsmarken „Tradition Emotion“, „Cremier“ und „Tradition“ wegen einer möglichen Kontamination mit Kolibakterien zurück. Betroffen von dem Rückruf sind Produkte der Packungsgrößen 250 Gramm mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 18. Mai, 20. Mai und 23. Mai 2019 sowie der Größe 500 Gramm mit dem MHD 16. Mai (Identitätskennzeichen : FR10399001CE ). Die Charge-Nummer der Selbstbedienungs- und Theken-Ware ist 227078.

Betroffene Produkte nicht verzehren

Die in dem Käse möglicherweise enthaltenen Bakterien (Escherichia coli) stx1 und eae können innerhalb weniger Tage (2-7) nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu teils fieberhaften Magen-Darmstörungen, möglicherweise mit Blutungen, führen, heißt es in einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich“, schreibt der Hersteller.

Und: „Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und es an das Einkaufsgeschäft zurückzubringen.“

Menschen, die das vom Rückruf betroffene Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, einen Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts hinzuweisen.

Verschiedene Käse-Rückrufe

Immer wieder sorgen gesundheitsgefährdende Bakterien wie Escherichia coli für Produktwarnungen.

So hatte etwa das in Berlin ansässige Lebensmittelunternehmen „Francia Mozzarella GmbH“ erst vor wenigen Tagen Schafskäse wegen gefährlichen Kolibakterien zurückgerufen.

Und kurz zuvor war ein Rückruf für französischen Weichkäse wegen EHEC-Bakterien bekannt geworden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fitness: Eiweiß zum Muskelaufbau - Welche Menge Tofu ersetzt eine vollständige Portion Fleisch?

10 Hausmittel bei Heuschnupfen - Schwarzkümmelöl

Jetzt News lesen

Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR