• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufe für verschiedene Lebensmittel wegen Quecksilber-Belastung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Januar 2024
in News
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt
Aktuell laufen Rückrufe für zwei Lebensmittel, weil bei diesen eine Belastung mit Quecksilber festgestellt wurde. (Bild: Warakorn/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit laufen Rückrufe für verschiedene Lebensmittel, weil bei Untersuchungen jeweils eine Quecksilber-Belastung festgestellt wurde. Von einem Verzehr sollte abgesehen werden. Denn anorganisches Quecksilber reichert sich vor allem in den Nieren an. Es kann auch die Leber, das Nervensystem, das Fortpflanzungssystem sowie das Immunsystem beeinträchtigen.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) berichtet auf ihrer Webseite über die Rückrufe für die Produkte „BILLA GENUSSWELT TONNO A PINNE GIALLE AFFUMICATO 100G“ sowie für „DESPAR PREMIUM Thunfisch geräuchert 100g“. Die Lebensmittel werden jeweils wegen einer Quecksilber-Belastung zurückgerufen.

Vom Verzehr wird abgeraten

Die AGES informiert zum einen über einen Rückruf der Firma REWE International AG. Der Lieferant Interfood Lebensmittelgroßhandel GmbH ruft demnach das Produkt „BILLA GENUSSWELT TONNO A PINNE GIALLE AFFUMICATO 100G“ (GTIN/V-EAN: 9010437029391; Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 05.02.2024) zurück.

Den Angaben zufolge wurde im Zuge einer Routineuntersuchung des betroffenen Produkts ein erhöhter Quecksilbergehalt festgestellt.

Quecksilber gelangt beispielsweise durch Ablagerungen in Boden und Wasser in die Nahrungskette und somit in Lebensmittel. In Raubfischen, wie Thunfisch, die am Ende der Nahrungskette stehen kann sich dieses vermehrt anreichern und ist daher Bestandteil regelmäßiger Routineuntersuchungen.

Vom Verzehr des genannten Produkts mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.02.2024 wird abgeraten. Die genannte Ware kann auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden.

Gesetzliche Höchstwertüberschreitung

Des Weiteren informiert die AGES über den Rückruf der Firma SPAR für das Produkt „DESPAR PREMIUM Thunfisch geräuchert 100g“ mit dem MHD 05.02.2024.

Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle wurde bei diesem Artikel eine gesetzliche Höchstwertüberschreitung von Quecksilber festgestellt.

Verbraucherinnen und Verbraucher werden aufgefordert den „DESPAR PREMIUM Thunfisch geräuchert 100g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 05.02.2024 nicht zu konsumieren.

Alle Kundinnen und Kunden, die besagtes Produkt gekauft haben, können dieses im nächstgelegenen SPAR-, EUROSPAR- oder INTERSPAR-Markt oder Maximarkt zurückgeben. Den Kaufpreis bekommen sie auch ohne Kassenbon rückerstattet.

Gesundheitsgefahren

Wie die AGES erklärt, reichert sich anorganisches Quecksilber vor allem in den Nieren an. Es kann auch die Leber, das Nervensystem, das Fortpflanzungssystem und das Immunsystem beeinträchtigen.

Organische Quecksilberverbindungen gelten als besonders gefährliche Formen von Quecksilber in Lebensmitteln.

So kann etwa Methylquecksilber die Blut-Hirn-Schranke und die Plazenta überwinden, was zu neurologischen Schädigungen führen kann. Die Entwicklung des Nervensystems beim ungeborenen Kind ist besonders empfindlich gegenüber solchen Quecksilberverbindungen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnungen & Rückrufe: BILLA GENUSSWELT TONNO A PINNE GIALLE AFFUMICATO 100G, (Abruf: 28.01.2024)
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnungen & Rückrufe: DESPAR PREMIUM Thunfisch geräuchert 100g, (Abruf: 28.01.2024)
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Rückstände & Kontaminanten von A bis Z: Quecksilber, (Abruf: 28.01.2024), www.ages.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Bestimmte Lebensmittel senken das Risiko deutlich

Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

TCM-Wirkstoffe zur Behandlung von Fettleber und Lungenkrebs?

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR