• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufe für zwei Arzneimittel gegen Leber- und Atemwegserkrankungen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
3. April 2023
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Aktuell werden zwei Arzneimittel zurückgerufen, weil bei dem einen Fremdkörper gefunden wurden und bei dem anderen eine Abweichung von der Spezifikation festgestellt wurde. (Bild: MichaelJBerlin/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückrufe für homöopathisches Mittel und Lebererkrankungen-Präparat

Derzeit werden zwei Arzneimittel zurückgerufen. Bei dem einen handelt es sich um ein Präparat, das unter anderem zur Anregung der Lebertätigkeit und gegen Lebererkrankungen eingesetzt wird. Und das andere Mittel ist ein homöopathisches, das bei Atemwegserkrankungen angewendet wird.

Laut dem österreichischen Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) werden aktuell zwei Arzneimittel zurückgerufen. Zum einen Hepatodoron Kautabletten und zum anderen Cerivikehl D3 Injektionen. Der Grund für die Rückrufe: Eine Verunreinigung mit Fremdkörpern und eine Abweichung von der Spezifikation.

Metallpartikel gefunden

Der eine Rückruf betrifft das Produkt „Hepatodoron Kautabletten“, Zulassungsnummer: HERB-00110, Pharmazentralnummer: 3979510, Zulassungsinhaberin: Weleda GmbH & Co. KG, Chargennummer: J081, Verfalldatum: 30.06.2026.

Dem BASG zufolge hat die Zulassungsinhaberin ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 29.03.2023 informiert, dass beim Großgebinde, aus dem die genannte Charge hergestellt wurde, Metallpartikel gefunden wurden. Aus diesem Grund wird die betroffene Charge vorsorglich zurückgerufen.

Die Anwendungsgebiete des Präparats sind laut Weleda gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Lebertätigkeit, als Basistherapie bei Lebererkrankungen, auch bei chronisch-entzündlichen sowie degenerativen Formen, auch mit Verstopfung und Ekzemen.

Abweichung von der Spezifikation

Der zweite Rückruf betrifft den Artikel „Cerivikehl D3 Injektionen“, Zulassungsnummer: Deutschland: 14676.00.01, Zulassungsinhaberin: SANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG, Vertrieb: Spagyra GmbH & Co. KG, Chargennummer: 22146B, Verfalldatum: 28.02.2025.

Hierzu schreibt das BASG, dass die Vertriebsfirma Spagyra GmbH & Co. KG ihre belieferten Kundinnen und Kunden mit Schreiben vom 28.03.2023 informiert hat, dass bei der Prüfung auf sichtbare Partikel im Rahmen des regelmäßigen Probenzugs, eine Abweichung von der Spezifikation festgestellt wurde. Aus diesem Grund wird die genannte Charge zurückgerufen.

Die genannte homöopathische Arzneispezialität ist in Deutschland registriert und wurde in Österreich in Verkehr gebracht.

Dieses Mittel kann bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege und Bronchitis angewendet werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Österreichisches Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen: Hepatodoron Kautabletten, (Abruf: 03.04.2023), Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
  • Österreichisches Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen: Cerivikehl D3 Injektionen, (Abruf: 03.04.2023), Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Speiseöle: Diese Vorteile bietet Rapsöl - jedoch nur bei richtiger Verwendung

Ernährung: Rhabarber stärkt nicht nur die Darmflora

Jetzt News lesen

Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR