• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mehr als zehn Prozent der Herzinfarkt-Patienten nicht optimal versorgt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. Dezember 2016
in News
Einem aktuellen Bericht zufolge werden viele Herzinfarkt-Patienten in Deutschland nicht optimal versorgt. Bei der Einlieferung sollte der Rettungswagen die am besten geeignete Klinik ansteuern. (Bild: Thaut Images/fotolia.com)
Teile den Artikel

Jeder zehnte Herzinfarkt-Patient in Deutschland nicht optimal versorgt
Ein Herzinfarkt ist ein gefährliches Ereignis und kann tödliche Folgen für die Betroffenen haben. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass die Erkrankung möglichst schnell erkannt und behandelt wird. Doch viele Herzinfarkt-Patienten in Deutschland werden nicht optimal versorgt.

Jährlich erleiden rund 300.000 Deutsche einen Herzinfarkt
Pro Jahr erleiden rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Im Akutfall ist rasches Handeln nötig. Eine rechtzeitige Herzinfarkt-Diagnose rettet Leben. Experten zufolge ist die herzchirurgische Versorgung in Deutschland zwar allgemein sehr gut, doch es gibt hier offenbar auch Defizite. Laut einem aktuellen Bericht werden viele Infarkt-Patienten in deutschen Krankenhäusern nicht optimal versorgt.

Einem aktuellen Bericht zufolge werden viele Herzinfarkt-Patienten in Deutschland nicht optimal versorgt. Bei der Einlieferung sollte der Rettungswagen die am besten geeignete Klinik ansteuern. (Bild: Thaut Images/fotolia.com)
Einem aktuellen Bericht zufolge werden viele Herzinfarkt-Patienten in Deutschland nicht optimal versorgt. Bei der Einlieferung sollte der Rettungswagen die am besten geeignete Klinik ansteuern. (Bild: Thaut Images/fotolia.com)

Viele Kliniken verfügen nicht über ein Herzkatheterlabor
Wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) berichtet, zeigt der „Qualitätsmonitor 2017“ des WIdO und des Vereins Gesundheitsstadt Berlin, dass viele Herzinfarkt-Patienten in Deutschland nicht optimal versorgt werden.

Laut einer eigens für den Qualitätsmonitor durchgeführten Befragung der Kliniken verfügten etwa 40 Prozent der Krankenhäuser, die 2014 Herzinfarkte behandelten, nicht über ein Herzkatheterlabor, das für die Versorgung von akuten Infarkten der Standard sein sollte.

22.000 Patienten bekommen keine optimale Versorgung
„Diese Kliniken behandeln zwar relativ wenige Fälle, nämlich etwa 10 Prozent aller Herzinfarkte. Aber das sind hochgerechnet knapp 22.000 Patienten pro Jahr, die keine optimale Versorgung bekommen, obwohl es in Deutschland sicher keinen Mangel an Herzkatheterlaboren gibt“, erläuterte Prof. Thomas Mansky, Leiter des Fachgebietes Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen der Technischen Universität (TU) Berlin und einer der Autoren des Qualitätsmonitors.

Rettungswagen sollte das am besten geeignete Krankenhaus ansteuern
Aus Sicht der AOK zeigen die Ergebnisse, dass in der Krankenhausplanung eine stärkere Konzentration auf Kliniken mit guter Behandlungsqualität und guter Ausstattung nötig ist. „Außerdem brauchen wir eine besser gesteuerte Einweisung der Patienten in die richtigen Kliniken“, meinte Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes.

„Der Rettungswagen sollte nicht das nächste, sondern das am besten geeignete Krankenhaus ansteuern, das den Patienten optimal versorgen kann. Meist würden sich dadurch noch nicht einmal die Transportwege verlängern“, so Litsch.

Er forderte einen neuen Anlauf für ein sektorenübergreifendes Konzept zur Notfallversorgung, das die Notaufnahmen der Kliniken, den ärztlichen Bereitschaftsdienst und den Rettungsdienst einbezieht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kurkuma- gelbes Ingwer mit heilender Wirkung. Bild: sommai - fotolia

Heilkraft: Gelbes Kurkuma ist ein heilsames Gewürz

Rauchen und hoher Alkoholkonsum gehören zu den größten vermeidbaren Risikofaktoren. Durch einen gesünderen Lebensstil könnten rund 40 Prozent der Krebsneuerkrankungen verhindert werden. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Nichtrauchen meist nur der Anfang: Ein Drittel der Krebsfälle wäre vermeidbar

Jetzt News lesen

Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023
Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen?

6. Februar 2023
Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Diabetes: Ernährung mit Hafer kann bei der Zuckerkrankheit helfen

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR